Page 73 - SÜC Geschäftsbericht 2017
P. 73

Lagebericht	                                                                                         SÜC Energie und H2O GmbH

Grundlage                                                                                            Zuwachs ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Neben
                                                                                                     der positiven Wirtschaftsentwicklung (+ 2,2 %) und der Zu-
Gesellschafter der SÜC Energie und H2O GmbH sind die                                                 nahme der Bevölkerung (+ 0,3 Mio. Menschen) trug auch
Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH (96,36 %)                                                 der kräftige Anstieg im produzierenden Gewerbe mit 2,7 %
sowie die Landkreisgemeinden Weitramsdorf (2,62 %),                                                  dazu bei. Der Witterungseinfluss spielte im Gegensatz zum
Weidhausen (0,63 %) und Niederfüllbach (0,39 %). Sie bildet                                          Vorjahr in 2017 kaum eine Rolle, so dass der Heizenergiebe-
zusammen mit der SÜC Bus und Aquaria GmbH, der SÜC                                                   darf eher etwas niedriger war. In ähnlicher Richtung wirkte
GmbH und der süc // dacor GmbH den SÜC-Konzern. Der                                                  die Tatsache, dass das Jahr 2017 gegenüber dem Schalt-
Standort ist die Bamberger Straße 2 - 6 in Coburg (Unter-                                            jahr 2016 einen “Energieverbrauchstag" weniger aufwies.
nehmenssitz).                                                                                        Bereinigt um den Witterungs- und Schaltjahreffekt dürfte
                                                                                                     der Zuwachs des Energieverbrauchs 2017 schätzungsweise
Betriebszweck                                                                                        reichlich ein Prozent betragen haben.

Die Aufgaben der SÜC Energie und H2O GmbH liegen in der                                              Die starke gesamtwirtschaftliche Entwicklung war wesentli-
Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und                                                che Ursache für den Verbrauchszuwachs. So ist das preis-
Fernwärme sowie der Verlegung und Vermietung von Leer-                                               bereinigte Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2017 im Vergleich
rohren für das Glasfasergeschäft.                                                                    zum Vorjahr um 2,2 % gestiegen. Die Produktion im produ-
                                                                                                     zierenden (+ 2,7 %) wie auch im verarbeitenden Gewerbe
Geschäftsentwicklung                                                                                 (+ 3,0 %) wies sogar ein noch kräftigeres Wachstum auf.
1. Wirtschaftliche Situation und Rahmenbedingungen
                                                                                                     Ebenso wie der Primärenergieverbrauch nahm der Brutto-
Die SÜC Energie und H2O GmbH ist in den traditionellen                                               stromverbrauch im Jahr 2017 erneut zu. Mit rund
Versorgungssparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme                                                  600 Mrd. kWh fiel der Zuwachs mit 0,5 % allerdings etwas
tätig und verlegt Leerrohre auch im Zusammenhang mit                                                 niedriger aus.
dem Glasfasergeschäft. Im Gemeinsamen Bereich angesie-
dsterlut,ktvuerrminieFtoertmdiveoSnÜRCohErneenrugnieduSntdatHio2nOenGmfübr HdadsieospeerInatfrivae-  Der Erdgasverbrauch in Deutschland stieg 2017 um gut
Glasfasergeschäft an die SÜC GmbH.                                                                   6 % auf 995 Mrd. kWh. Vor allem der verstärkte Einsatz von
                                                                                                     Erdgas in den Anlagen der Energieversorger zur Strom- und
Für die Geschäftsentwicklung der kommenden Jahre von                                                 Wärmeversorgung führte zu einem höheren Erdgasver-
                                                                                                     brauch. Im Vergleich zu anderen Energieträgern entwickel-
besonderer Bedeutung für die SÜC Energie und H2O GmbH                                                te sich auch der Erdgaspreis 2017 nach unten. Zudem er-
waren die langfristigen Abschlüsse von Konzessionsver-                                               möglicht die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme
                                                                                                     den hocheffizienten Einsatz von Erdgas. Der Anteil des aus
trägen mit der Stadt Coburg im Geschäftsjahr 2015. Den                                               Erdgas erzeugten Stroms bezogen auf die Bruttostromer-
                                                                                                     zeugung in Deutschland wuchs um knapp 1 Prozentpunkt
Zuschlag erhielt die  GSaÜsCneEtznearlsgieauucnhdfüHr2OdasGmWbaHssesro-wuonhdl                       auf 13,2 %. Das entspricht einem Anstieg von 6,4 % im
für das Strom- und                                                                                   Vergleich zum Vorjahr. Für die Wärmeerzeugung in den
                                                                                                     Heiz- und Heizkraftwerken wurde 2017 ebenfalls mehr Erd-
Fernwärmenetz. Damit haben die Versorgungssparten Pla-                                               gas eingesetzt. Als weiterer verbrauchssteigernder Aspekt
                                                                                                     ist der stetige Zubau von Wohnungen zu nennen, die mit
nungssicherheit für die Zukunft.                                                                     Erdgas beheizt werden. Nach vorläufigen Zahlen wurden im
                                                                                                     Jahr 2017 für rund 300 000 neue Wohnungen Baugenehmi-
Das Betriebsergebnis der SÜC Energie und H2O GmbH belief                                             gungen erteilt. In rund 40 % davon wird eine gasbetriebene   @
sich 2017 auf 4,2 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahr (8,5 Mio. €)                                      Heizung für Wärme sorgen.
ist es um 4,3 Mio. € gesunken und hat sich damit mehr als
halbiert. Sämtliche Sparten hatten rückläufige Betriebser-                                           Die Strompreise für Industriekunden nahmen vor allem be-
gebnisse aufzuweisen, allen voran jedoch die Strom- und                                              dingt durch den Anstieg von Steuern, Abgaben und Umla-
Gasversorgung, die am Rückgang mit 2,8 Mio. € (Strom) be-                                            gen, aber auch von Netzentgelten und Beschaffungskosten
ziehungsweise 0,7 Mio. € (Gas) maßgeblich beteiligt waren.                                           um 11 % zu. Der Anteil der staatlichen Belastungen am
Im Folgenden werden die wesentlichen Einflussfaktoren, die                                           Strompreis (ohne Stromsteuer) sank für Industriekunden auf
für die negative Ergebnisentwicklung verantwortlich sind, in                                         48 % (Vorjahr 50 %).
den jeweiligen Geschäftsbereichen im Rahmen der Ausfüh-
rungen zur Ertragslage näher erläutert.

1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung                                                                Die Strompreise für Haushalte sind dagegen nur leicht um
                                                                                                     1,7 % gestiegen. Wie bei den Industriekunden machte sich
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland stieg im Jahr                                              auch bei den Haushaltskunden der Anstieg bei Steuern, Ab-
2017 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebi-                                                 gaben, Umlagen und Netzentgelten bemerkbar, jedoch in
lanzen e.V. (AGEB) um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der                                               wesentlich geringerer Ausprägung. Der Anteil von Steuern,

                                                                                                     71
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78