Page 97 - SÜC Geschäftsbericht 2017
P. 97

Anhang zum Jahresabschluss 2017	                                SÜC Bus und Aquaria GmbH

I. Allgemeine Hinweise

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Coburg. Sie ist im Handels-  und Bewertungsgrundsätzen nach den für Kapitalgesell-
register des Amtsgerichts Coburg unter HR B 3071 einge-         schaften geltenden Vorschriften des Handelsgesetzbuches
tragen.                                                         aufgestellt (§§ 265 Abs. 1 ,2 und 266 ff. HGB).

Vorliegender Jahresabschluss wurde nach den Vorschrif-          Im Vergleich zum Vorjahr fand eine Durchbrechung der Dar-
ten des dritten Buches des Handelsgesetzbuches und den          stellungsstetigkeit nicht statt; die Vergleichbarkeit der Vor-
einschlägigen Vorschriften des Gesetzes betreffend Gesell-      jahreszahlen ist gegeben. Die Gliederungen der Bilanz und
schaften mit beschränkter Haftung aufgestellt.                  Gewinn- und Verlustrechnung sind unverändert. Die Zahlen
                                                                des Geschäftsjahres 2017 sind mit denen des Vorjahres un-
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größen-        mittelbar vergleichbar.
merkmale einer mittelgroßen Kapitalgesellschaft im Sinne
der §§ 264, 267 Abs. 2 HGB auf.                                 Für eine klare und übersichtliche Darstellung wurden die
                                                                Ausweiswahlrechte im Anhang dargestellt.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind allerdings
nach den Vorschriften des Gesellschaftsvertrages in Umset-      Geschäftsvorfälle, die auf fremde Währung lauteten, waren
zung des Artikel 94 GemO Bayern nach den Vorschriften für       nicht zu verzeichnen.
große Kapitalgesellschaften zu erstellen.

Der vorliegende Jahresabschluss ist unter Beibehaltung der
für den Vorjahresabschluss angewendeten Gliederungs-

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungsmethoden                                           oder Herstellungskosten von 150,00 € bis 1.000,00 € erfasst
                                                                und mit 20 % p.a. abgeschrieben.
Die Bilanz wurde nach den Vorschriften der §§ 266 ff. HGB
in Kontoform aufgestellt.                                       Ab dem Geschäftsjahr 2017 werden geringwertige Anlagegü-
                                                                ter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis 410,00 €
Das Gliederungsschema des § 266 Abs. 2, 3 HGB wurde             gemäß § 6 Abs. 2 EStG im Erwerbsjahr voll abgeschrieben.
gemäß § 265 Abs. 5, 6 HGB angepasst und erweitert.
                                                                Die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der
In der Gewinn- und Verlustrechnung wurde wie in den Vor-        Waren erfolgt zu den ursprünglichen Anschaffungskosten –
jahren die Gliederung nach dem Gesamtkostenverfahren            soweit nicht ein niedrigerer Wert beizulegen war. Für Klein-
gemäß § 275 Abs. 2 HGB gewählt.                                 materialien wurde ein Festwert gebildet.

Bewertungsmethoden                                              Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige         @
                                                                Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert angesetzt.
Für die Aufstellung des Jahresabschlusses waren die nach-       Wertberichtigungen waren nicht erforderlich.
folgenden Bewertungsmethoden maßgebend:
                                                                Flüssige Mittel werden zu Nominalwerten angesetzt.
Die Bilanzierung der immateriellen Vermögensgegenstände
und der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- beziehungs-        Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten enthalten zum
weise Herstellungskosten unter Berücksichtigung nutzungs-       Nominalwert bewertete Ausgaben vor dem Bilanzstichtag,
bedingter planmäßiger Abschreibungen.                           die Aufwand für eine bestimmte Zeit danach darstellen.

Bei den immateriellen Vermögensgegenständen erfolgt die         Investitionszuschüsse sind bis zu dem Geschäftsjahr 2015
Abschreibung linear (3 bis 10 Jahre). Die Vermögensgegen-       aktivisch von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten
stände des Sachanlagevermögens werden ebenfalls linear          abgesetzt beziehungsweise in einem Sonderposten für In-
abgeschrieben (1 bis 50 Jahre). Bewegliche Anlagegüter          vestitionszuwendungen des Anlagevermögens passiviert
aus Zugängen der Vorjahre wurden teilweise degressiv ab-        worden.
geschrieben. Aktivierte Eigenleistungen enthalten angemes-
sene Gemeinkosten.                                              Seit dem Geschäftsjahr 2016 werden aufgrund konzernein-
                                                                heitlicher Bilanzierung alle Zuschüsse in einem Sonderpos-
Für Geringwertige Anlagegüter wurde in den Vorjahren ein        ten für Investitionszuwendungen des Anlagevermögens
Sammelposten gebildet. Dabei wurden die Anschaffungs-           passiviert.

                                                                95
   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102