suec-+pol-Ausgabe-11-November-2021

E-TANKSTELLE WASSERGASSE Die E-Tankstelle der SÜC in der Wassergasse im Süden Coburgs ist die erste Adresse für die Fah- rer von E-Autos aus der Region. Dort bekommen die Wagen-Akkus in Windeseile wieder die volle Ladung. Die Elektromobilität nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Die Zulassungszahlen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen steigen, ebenso erreichen Anzahl und Qualität der Lademöglichkeiten neue Dimensionen. Bei Qualität und Stromstärke ist das Coburger Versorgungsunternehmen Vorreiter. Neben der hohen Leistungs- fähigkeit der Hypercharger-Lade- säulen sind die zusätzlichen Serviceleistungen in der Wassergasse interessant – nicht nur für die E-Autofahrer. Karin Olm aus Bad Rodach nutzt die Strom-Tank- stelle in der Wassergasse immer wieder. Seit mehr als drei Jahren hat die Taxiunternehmerin in ihrem Fuhrpark zwei Elektroautos – ein Modell S von Tes- la sowie eine Großraumlimousine Mercedes EQV. „Die Ladesäule in der Wassergasse finde ich ge- nial“, stellt sie unumwunden fest. Das große Dach bietet Schutz vor Wind und Wetter. „So kann man sich auch bei Regen die Beine vertreten, während das Fahrzeug aufgeladen wird. Toll, dass die SÜC daran gedacht hat.“ „Wir haben uns vorgestellt, E- Mobilität geht besser als mit den bisher aufgestell- ten Ladesäulen auf Parkplätzen“, erklärte SÜC Ge- schäftsführer Wilhelm Austen bei der Eröffnung der modernen E-Tankstelle im Frühjahr. 300 kW Leistung In der Wassergasse können E-Autos mit einer Leis- tung von maximal 300 kW aufgeladen werden. Es passen CCS-Stecker, die Akkumulatoren im Fahr- zeug müssen aber schnellladefähig sein. Mit dieser Power ist die SÜC-Ladestation in der Region füh- rend. Die Ladekabel mit einer Länge von fünf Me- tern erreichen die Wagenanschlüsse ohne mühse- liges Zerren und Ziehen, einerlei wo die Anschlüsse in der Karosserie platziert sind. Die Ladekabel wer- den aufgrund der hohen elektrischen Leistung mit Kühlflüssigkeit umspült. Vorbereitungen für eine zweite Hypercharger-Säule sind getroffen. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert. Ein Leuchtband am Dach der Station und eine mar- kante Stele machen weithin auf die SÜC E-Mobili- tät aufmerksam. 11 | 11.2021 29 Auch über die weitere Ausstattung findet Karin Olm nur lobende und anerkennende Worte. Es gibt eine saubere Toilette mit einer angemessenen Benutzungsgebühr. Das WC ist nach ihren Beobachtungen so dimensio- niert, dass die meisten Rollstuhlfahrer die- se ohne Einschränkungen nutzen können. Die Toilette wird nach jeder Benutzung mit UV-C-Licht desinfiziert. Auch die Warenau- tomaten der Coburger Firma Kühner finden bei der Taxiunternehmerin Beifall. Gekühlte Getränke, Snacks und vor allem ein guter Kaffee runden das Angebot ab. Deshalb fin- den auch Fußgänger zu fast allen Tageszei- ten den Weg in die Wassergasse für einen Kaffee oder holen sich etwas anderes aus dem umfangreichen Angebot. Dem Umweltgedanken und der Nachhaltig- keit wird mit wieder verwendbaren Geträn- kebechern Rechnung getragen. Bis zu 100 Mal können die Becher aus Bio-Kunststoff auf der Basis von Zuckerrohr gespült und wieder zum Einsatz kommen. Anschließend ist das Material vollständig recycelbar. Oder aber man bringt sein eigenes Trinkgefäß mit. Getränkebecher und -flaschen nimmt ein Automat zurück. Die ersten öffentlichen E-Ladesäulen errich- tete die SÜC bereits im Jahr 2015. Seither in- vestiert sie kontinuierlich in den Aufbau der regionalen Ladeinfrastruktur. Inzwischen betreiben die Coburger Stadtwerke knapp 20 E-Ladesäulen mit 22 kW-Ladepunkten, 5 Schnellladestationen mit je maximal 150 kW-Ladeleistung sowie den Hyperchar- ger mit maximal 300 kW-Ladeleistung. Taxiunternehmerin Karin Olm an der E-Tankstelle in der Wassergasse. E-Mobilisten aufgepasst! Die SÜC bietet Ihnen eine Wallbox und deren Anschluss für zu Hause an. Und natürlich auch den zugehörigen Ladestrom. Jetzt informieren unter https://www.suec.de/emobilitaet

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=