suec-+pol-Ausgabe-11-November-2021

Der Mix macht’s nach- haltig: SÜC Ökostrom aus der Region Familie Bornschlegel aus Wolfsdorf bei Bad Staffelstein möchte sich beim privaten Stromverbrauch neu aufstel- len. Zukünftig soll ihr Strom aus nachhaltigen Anlagen vor Ort kommen. Das macht ein neues Angebot der SÜC möglich: Mit dem Tarif veste.strom. regional können Kundinnen und Kunden ihren Ökostrom selbst mixen. Petra Bornschlegel und ihr Mann Josef wohnen zwi- schen Lichtenfels und Bad Staffelstein in dem ehema- ligen Bauernhof, den Josef Bornschlegel von seinen El- tern übernommen hat. Die Eheleute sind eng mit dem Gottesgarten am Obermain verwurzelt. Tatsächlich verliebten sich die einstigen Nachbarn „über den Gar- tenzaun“ hinweg und wurden ein Paar. Die Verbun- denheit mit ihrer Heimat ist beiden wichtig. Sie legen Wert auf die Verwendung regionaler Lebensmittel und heimischer Produkte. „Ich sammle Wacholderbeeren, Schlehen und Hagebutten auf meinen Spaziergängen und kaufe, wenn möglich, vieles auf Wochenmärkten. Unser Brot beziehen wir direkt von unserem Nachbarn und den Käse von einem Lieferanten aus dem Land- kreis Lichtenfels“, erklärt Petra Bornschlegel, die mit ihrem Konsumverhalten regionale Anbieter unterstüt- zen und lange Transportwege vermeiden möchte. Als die Bornschlegels von dem neuen Angebot der SÜC hörten, klimaneutralen Ökostrom aus der direk- ten Nachbarschaft beziehen zu können, waren sie so- fort begeistert. Privatkunden haben seit Oktober die Möglichkeit, mit dem Tarif veste.strom. regional die Zusammensetzung ihres Ökostroms selbst zu mixen. Wer sich dafür entscheidet, kann individuell bestim- men, von welchen Anlagen vor Ort der Ökostrom kom- men soll. Im Angebot stehen beispielsweise das Lauf- wasserkraftwerk in Hausen im Landkreis Lichtenfels oder die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Motschen- tal auf der Brandensteinsebene. „Wir kennen das Wasserkraftwerk in Hausen von Kin- desbeinen an. Es ist ja fast vor unserer Haustür. Wir sind schon mit der Schulklasse beimWandertag regel- mäßig an der Anlage vorbei gelaufen. Da macht es für uns Sinn, auch unseren Strom von dort zu beziehen. Das ist nachhaltig und passt zu unserem Leben“, resü- miert Josef Bornschlegel. Die Eheleute wollen sich zü- gig ein Angebot erstellen lassen und dann auf saubere und zuverlässige Energie aus der direkten Umgebung umstellen. „Meine Frau wohnte früher nur ein Haus weiter. Wir haben also sogar regional geheiratet“, sagt Josef Bornschlegel schmunzelnd, „mit dem Tarifwech- sel habe ich ein gutes Gefühl. Ich weiß, dass der Strom ökologisch ist und gleichzeitig nicht weit von uns pro- duziert wird. Das ist die richtige Entscheidung für uns“, freut er sich. SÜC-ÖKOSTROM AUS DER REGION 6 11 | 12.2021 „Viele Menschen wissen gar nicht, woher ihr Strom eigentlich kommt. Mit unserem Angebot wollen wir regionalen Klimaschutz für die Menschen vor Ort greifbar machen.“ SÜC Hauptabteilungsleiter Energiewirtschaft/Vertrieb, Stefan Hafner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=