Pluspolausgabe12_2022
Großbaustelle an der Lauter GROSSBAUSTELLE AN DER LAUTER Zwei Stahlrohre werden als Schutzrohr unter der Lauter hindurchgepresst. GROSSBAUSTELLE AN DER LAUTER 12 | 07.2022 15 Drei Monate mussten sich die Autofahrer auf der Cal- lenberger Straße mit Baugruben und engen Fahrspuren arrangieren. Je nach Baufortschritt änderte sich die Ver- kehrsführung zwischen der Tankstelle und der Callen- berger Unterführung. Die SÜC hat dort in den vergan- genen Wochen und Monaten einige Leitungen verlegt. Ausgelöst wurden die Arbeiten am Versorgungsnetz durch Bautätigkeiten für den Hochwasserschutz ent- lang der Lauter. Hier lässt das Wasserwirtschaftsamt Kronach nach und nach die Ufermauern erhöhen, um damit dem Fluss mehr Platz zu gegeben – eine von vielen Maßnahmen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten für den Hochwasserschutz in und um Coburg umgesetzt wurden. So wird unter anderem das Bahnhofsviertel vor Überschwemmungen ge- schützt. In der Vergangenheit war die Lauter nach starken Regenfällen oft über ihre Ufer getreten und hatte für „Land unter“ gesorgt. Da neben der Lauter und auch in der Kanonenwegbrü- cke für die Infrastruktur wichtige Versorgungsleitungen liegen, mussten diese im Vorfeld umgelegt werden, um so das Baufeld freizumachen. „Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um unsere Rohre und Leitungen im verkehrsrelevanten Bereich mitzuerneuern und fit für die Zukunft zu machen“, sagt Markus Fleischmann. Der SÜC-Abteilungsleiter für den Bau und Betrieb von Gas- undWasserleitungen hat eine anspruchsvolle und komplexe Baustelle, bei der verschiedene Firmen und Spartenträger beteiligt waren, gemeinsam mit dem Wassernetzmeister Tobias Freitag, koordiniert. „Wir sind mit den Arbeiten einen Monat früher als geplant fertig geworden“, ergänzt Fleischmann. Dabei habe die SÜC auf die bewährte Zusammenarbeit mit den heimi- schen Firmen Hauck Tiefbau und Krumpholz Rohrbau gesetzt. In der Callenberger Straße fließt nun das Trink- wasser für viele Coburger Haushalte durch den neuen 400 Meter langen Leitungsabschnitt. „Die mit bis zu 9 bar beaufschlagte Rohrleitung hat einen Durchmesser von 40 Zentimetern und verbindet die Pumpstation Heiligkreuz mit dem Hochbehälter Bismarcksturm.“ Die alte Rohrleitung war in den 1960er Jahren gebaut worden. Ersetzt wurden auch Leitungen des Hoch- und Niederdrucknetzes der Gasversorgung. „Gleichzeitig sind Glasfaserkabel verlegt worden, die einen schnellen und umfangreichen Datentransfer sicherstellen“, erklärt der Diplom- Ingenieur (FH). Auch Leerrohre wurden nicht vergessen, um in der Zukunft ohne Aufgrabungen weitere Kabel schnell verlegen zu können. Eine technische Herausforderung stellte die Lauter für die Netzbauer von der SÜC dar. Markus Fleisch- mann: „Unter dem Fluss hindurch bis in eine Bau- grube hinein an der Callenberger Straße sind zwei mächtige Stahlrohre durch den Untergrund gepresst worden.“ Durch eine der beiden Röhren, die immerhin einen Durchmesser von je 70 Zentimetern haben, ver- läuft nun die neue Wasserleitung. „Durch das zweite Stahlrohr werden Strom- und Telekommunikations- kabel führen.“ Bevor die neue Trinkwasserleitung ans Netz geht, garantieren mikrobiologische Untersuchungen, dass keine Keime oder Verschmutzungen die Qualität und gesetzlichen Vorgaben beeinträchtigen. So ist und bleibt das SÜC-Trinkwasser ein sicheres und ein- wandfreies Lebensmittel. Altes Rohr wird wieder neu In der Fußgängerunterführung zwischen dem Kanonenweg und der Callenberger Straße unter den Bahn- schienen hindurch verwendeten die Techniker das Close-Fit-Verfahren. „Das Verfahren wurde notwendig, da die geringe Deckenhöhe innerhalb der Unterführung einer klassischen Verlegung im offenen Rohr- graben entgegenstand “, erklärt Markus Fleischmann. Die bestehende Rohrleitung wurde vor und nach der Unterführung getrennt. „Dann zieht man ein Kunststoffrohr ein, das schon im Herstellerwerk in eine C-Form gebracht wurde. Druck und Wärme sorgen im Anschluss dafür, dass sich die C-Form über den Memory-Effekt wieder rundet und das neue Kunststoffrohr sich von innen nahtlos an das alte Rohr anlegt.“ 14 12 | 07.2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=