Pluspolausgabe12_2022
TIERE UND NATUR TIERE UND NATUR Regionaler Artenschutz In angenehmer Nachbar- schaft mit dem Biber Wenn Forelle & Co. im Obermain schwimmen … Turmfalken & Nistkästen auf dem SÜC-Gelände 26 12 | 07.2022 12 | 07.2022 27 Nistkästen Umgehungsgerinne Einbau von zwei Nistkästen durch den LBV Aufenthalt von Dohlen ohne Bruterfolg keine Einträge dokumentiert 5 Turmfalken- junge 3 Turmfalken- junge 3 Turmfalken- junge 5 Turmfalken- junge 4 Turmfalken- junge 6 Turmfalken- junge kleinere Veränderungen der Nistkästen + Sanierung Flugbretter durch CEB 1993 2001/2003 bis 2016 2017 2018 2019 2019 2020 2021 2022 Das Langzeitprojekt „Turmfalken“ der SÜC wird von Werner Hellwig, dem offiziellen Eulen-Beauftragten des LBV Coburg, unterstützt. Er widmet sich ehrenamtlich der Installation und Betreuung von Nistkästen sowie der Bestandsdokumenta- tion von Eulen, Dohlen, Falken und weiteren Greifvögeln in Stadt und Landkreis Coburg. Ebenso beteiligt sich der CEB am Projekt: Die Schreiner Tho- mas Zetzmann und Michael Baum haben 2019 die Sanierungsarbeiten an den Nistkästen imHeizhaus vorgenommen. Thomas Zetzmann baute außerdem bereits 2001 den wohl bekanntesten Nistkasten Coburgs in der Moritzkir- che, welcher seit den letzten Jahren durch Wanderfalken bewohnt ist. Unsere Turmfalkenjungen Normalerweise bleiben Turmfalken- junge nach dem ersten Flugver- such am Boden und werden dort von den Elterntieren versorgt. Da der Innenhof auf dem Werksge- lände der SÜC tagsüber jedoch stark durch Busse und Autos be- fahren ist, werden die Jungen von SÜC-Mitarbeitern wieder zurück ins Nest gesetzt. Dieser Ratschlag kam von dem Coburger Tierarzt Joachim Lessing. Seit 2017 handelt man entspre- chend und die Turmfalken fühlen sich sichtlich wohl. Bereits das sechste Jahr in Folge werden die Nistkästen genutzt und sogar per SÜC-Webcam „begleitet“. SÜC-interne Turmfalkenbetreuerin Anne Schwab unterstützt die SÜC seit 2016 als staatlich geprüfte Bautechnikerin in der Abteilung Hochbau/Objekt- betreuung. Ab dem Jahr 2017 betreut sie außerdem mit viel Leidenschaft und Herzblut die Turmfalken und ist Ansprech- partnerin für alle Fragen und Anliegen rund um die Jung- und Elterntiere sowie die installierten Nistkästen. An den SÜC-Wasserkraftwerken Oberwallenstadt und Hausen haben sich Biber-Familien niedergelas- sen. Grundsätzlich haben die Nager keinen guten Ruf, weil sie sich in die menschliche Landschaftsgestaltung gerne mal einmischen. Mit ihren kräftigen Zähnchen fällen sie Bäume, bauen Dämme und lassen dadurch Staugewässer entstehen. Völlig zurecht, denn der Bi- ber ist dadurch gewissermaßen ein Ökosystem-Inge- nieur, der vielfältige Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten erschafft. „Wir sind glücklich, dass die Biber sich in der Nähe unserer Kraftwerke wohlfühlen“, bekräftigt Michael Schlücke, Kraftwerksmeister bei der SÜC. Das Perso- nal der Wasserkraftwerke Obermain erfreut sich auch ab und zu an dem Anblick, wenn die pelzigen Kollegen sich mal blicken lassen und ihre biologisch erzeugten Holzhackschnipsel am Ufer hinterlassen. … führt sie ihr Weg an dem ein oder anderen Was- serkraftwerk vorbei. So auch in Hausen, wo die SÜC 365 Tage im Jahr mit der Kraft des Wassers Strom erzeugt. Um Fischen den Auf- oder Abstieg um die Wehran- lage zu ermöglichen, wurde bereits 2012 ein natur- belassenes Umgehungsgerinne angelegt. Durch das Umgehungsgerinne schwimmend können Fluss- lebewesen die Wehranlage umgehen. Im Jahr 2018 bei der Sanierung der Wehranlage installierte die SÜC zudem ein Aalabstiegssystem. Dadurch ge- langt der heimische Aal mühelos vom Oberwasser in das Unterwasser. Der Gewässer- und Naturschutz liegt der SÜC als Wasserkraftwerksbetreiber sehr am Herzen. Als regionaler Versorger liegt der SÜC die Verantwortung für die Heimat sehr am Herzen. Der Blick gilt dabei auch der Naturlandschaft in Oberfranken. “Grün” zu denken und zu handeln ist einer der wichti- gen Bausteine für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Die Beispiele zeigen, wie vielfältig und ideen- reich sich aktuelle Projekte für den Schutz von Natur und Tierwelt einsetzen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=