Pluspolausgabe13_2022
„Eine große Herausforderung für uns war es, die grundlegende Gestaltung des Schaufensters auf dem Papier zu planen. Denn wir mussten erstmal überlegen, wie es möglich ist, die vorhanden Ideen umzusetzen. Super war, dass wir das dann im Teamwork mit der anderen Gruppe hinbekommen haben!“ Sandro Bauer, Elektroniker für Betriebstechnik Team „Glasfaser“ v.l.n.r. Niklas Heymann, Philipp Joost, Pierre Scheler „Teamwork makes the dream work“: Gemeinsam ging‘s am besten! AZUBI-PROJEKT DER SÜC andere Team setzte sich aus 2 Azubis der Fachrichtungen IT-Sys- temelektronik und Fachinformatik sowie einem Industriekaufmann zusammen. Die Aufgabe war als Wettbewerb gestaltet: 2 Schau- fenster in der Stadthauspassage sollten von den Teams mit einer kleinen Themenwelt gestaltet werden. Die Teams durften sich al- ler handwerklichen Mittel aus dem Betrieb bedienen und sollten ihr Wissen und ihr Können unter Beweis stellen. Und das so gut wie ohne Hilfe oder Einflussnahme der Projektleiter. Lediglich ei- nen regelmäßigen Besprechungstermin gab es, zu dem die Teams vom Fortschritt ihrer Arbeit berichten und etwaige Schwierigkei- ten mit Janin Heß und Tobias Forkel besprechen konnten. Die 5-köpfige Mannschaft entschied sich für das Thema „Mobilität der Zukunft“ und konzipierte eine kleine Szenerie für das Schau- fenster, in der ein Modell-E-Auto an einer Wallbox hängt und ge- laden wird. Im Hintergrund sieht man, wo der Ökostrom für die Ladestation überall herkommt. Das 3er-Team beschäftigte sich mit dem Thema „Schnelles Internet“ und erschuf dafür ein Sze- nario mit einer Speedtest-Animation und einem Glasfaser-Haus- anschluss. Mit ihrer Installation zeigen die Azubis, welche Inter- netgeschwindigkeit mit einem Glasfaseranschluss im Upload- und Downloadbereich möglich sein kann. Auf beiden Schaufenstern ist in einer kompakten Beschreibung nachzulesen, was von den Teams dargestellt wird. Genauso gelungen wie die Fenster, die seit Anfang Dezember 2022 in der Coburger Stadthauspassage zu bewundern sind, war allerdings auch der Projektverlauf selbst. „Eigentlich sollten wir ja gegeneinander antreten“, erzählt Philipp Joost aus Team „Glasfaser“. „Wir haben bei unserem Fenster aber sehr schnell festgestellt, dass wir das Technik-Know-how unserer Kollegen brauchen, um unser Modell anzufertigen. Den anderen ging es auch so – bei der IT-Technik konnte unsere Mannschaft aushelfen.“ Ein super Ergebnis findet Tobias Forkel: „Für uns war es besonders schön zu sehen, wie die Nachwuchskolleginnen und -kollegen mit der Situation umgegangen sind. Als SÜC sind wir Dienstleister durch und durch. Da kommt es immer darauf an, Aufgabenstellungen konkret zu lösen und die vorhandenen Fähigkeiten für das bestmögliche Ergebnis zu bündeln. Genau das haben unsere Azubis wirklich gut unter Beweis gestellt.“ Am Ende konnten sich beide Teams darüber freuen, wie gut ihre Fenster ge- lungen sind. Die Coburgerinnen und Coburger können sich in den nächsten Monaten beim Spaziergang durch die Stadt gerne selbst davon überzeugen. 13 | 12.2022 25
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=