Pluspolausgabe13_2022
Weiter Kontakt In die Ukraine Nach wie vor in Kontakt steht Johannes Balk vom Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) mit Victor Buchynskyy. Der Ingenieur und Ökoaktivist in der Westukraine hat sich dem Umweltschutz verschrieben und betreibt nahe der ukrainisch- rumänischen Grenze einen Wertstoffhof. Im Herbst des ver- gangenen Jahres hat der CEB 270 Mülltonnen dorthin abge- geben. „Es sind sehr emotionale Gespräche, die wir mit Victor Buchynskyy über das Internet führen“, so Johannes Balk. Seit dem ersten Hilfskontakt mit Coburg sei die Ukraine mit einem Angriffskrieg überzogen worden. „Da geht es auch um solche Fragen ›Wie baue ich eine Panzersperre?‹, oder dass Viktor Ge- flohene aus dem Kampfgebiet aufgenommen hat.“ Die Einberu- fung in die Armee ist nicht ausgeschlossen. Die Mülltrennung laufe trotz der derzeit äußerst angespannten Lage weiter. „In- zwischen hat Victor auch einen Abnehmer für Kunststoff ge- funden.“ Der CEB sammelt nach wie vor Mülltonnen für den Wertstoffhof in Beregovo. Der Transport bis an die ukrainische Grenze sei möglich, so Johannes Balk, berge aber Risiken. Regelmäßigen Kontakt gibt es auch mit Sandor Nemeth. Er war es, der die Mülltonnen-Aktion in die Wege leitete. Seit meh- reren Jahren lebt und arbeitet Sandor Nemeth in Deutschland. Jeden Tag kommt er amWertstoffhof in Neuses vorbei. Damals fragte er spontan, ob man den Wertstoffhof von Viktor Buch- ynskyy unterstützen könne. Nemeth telefoniert regelmäßig mit Viktor Buchynskyy und gibt die Informationen an Johannes Balk vom CEB weiter. Zu Beginn des Krieges organisierte Sandor Nemeth einen Hilfstransport in die Ukraine. Viele Kollegen und Kolleginnen von SÜC und CEB unterstützten den Transport. NACHGEHAKT CEB 13 | 12.2022 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=