Pluspolausgabe13_2022

LEITARTIKEL SÜC-Geschäftsführer Wilhelm Austen spricht über aktuelle Herausforderungen und wirft den Blick voraus 6 13 | 12.2022 „Die Daseinsvorsorge bleibt unser wichtigster Auftrag“ Herr Austen, was ist die größ- te Herausforderung, um im Mo- ment als Energieversorger ein zu- verlässiger Ansprechpartner für die Menschen in der Region zu bleiben? Wilhelm Austen: Womit insbesonde- re unsere MitarbeiterInnen im direkten Kundenkontakt und unsere Projektver- antwortlichen am meisten zu kämpfen haben ist, für alle Anfragen die richtige Antwort und für alle Aufgaben die passende Lösung bereitzuhalten. Unsere KundInnen ha- ben verständlicherweise unzählige Fragen und nicht selten spielen Existenzsorgen eine große Rolle, wenn wir kontaktiert werden. Das Aufkom- men von Telefonaten und Mails, das uns täglich er- reicht, hat sich in den letzten Monaten verzehnfacht. Schnell, richtig und empathisch reagieren zu können, ist da nicht immer leicht und manchmal schlicht nicht möglich. Denn als Energieversorger sind wir in unseren Entscheidungen nicht autark, sondern hängen von den Beschlüssen der Bundesregierung ab und müssen die- se möglichst schnell und vollständig umsetzen. Die gute Nachricht dabei aber ist, dass die Bundesregierung konkrete Hilfen gewährt, die wir als Versorger mit großem Engage- ment realisieren. Die Daseinsvorsorge ist und bleibt gera- de in dieser Zeit unser wichtigster Auftrag. Inwiefern gestaltet sich die Umsetzung von Hilfsmaß- nahmen für Sie schwierig? Wilhelm Austen: Wenn zwischen Gesetzgebung und Umsetzungsfrist gerade einmal zwei Wochen liegen, setzen wir im Unternehmen alles daran, die neuen Be- stimmungen mit Mensch und IT zum Laufen zu bringen. Das mutet manchmal an, als wolle man einen Tanker bei voller Fahrt wie

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=