Pluspolausgabe13_2022

LEITARTIKEL 13 | 12.2022 7 Noch nie zuvor war die Nachrichtenlage rund um das Thema Energieversorgung so bewegt. Was heute durch Politik und Energiemarktentscheider besprochen wird, kann morgen schon überholt sein. Zahl- reiche Faktoren, unter denen der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Auswirkungen der anhaltenden Pandemie zwei wesentliche sind, bestimmen die Marktlage. Unsere Serviceseite hält die wichtigsten Links für Sie bereit, damit Sie beim Thema Energiepolitik immer auf dem Laufenden bleiben. ein Segelboot wenden. Eine vermeintlich simp- le Aufgabe, wie das Stoppen von Abbuchungen und die korrekte Zahlungsverrechnung auf Ebene des Kundenkontos, zieht hochkomplexe IT-und Verwaltungsaufgaben nach sich. Hinzu kommt, dass wir den Zahlungsausfall selbst überbrücken, bis uns das Geld aus Berlin wieder zufließt. Damit kein Zweifel entsteht: Unser Team arbeitet hoch- motiviert und wir stehen hinter unseren Aufga- ben. Am Ende des Tages betrifft die aktuelle Lage jede und jeden von uns selbst. Wenn Sie den Blick vorauswerfen – was würden Sie sich energiepolitisch wünschen? Wilhelm Austen: Ich war im November 22 als Sprecher zum Themenabend „Energiekrise“ bei den Wirtschaftsjunioren Coburg eingeladen. Als Experte war Dr. Sebastian Boley, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie beim DIHK Berlin, zu- geschaltet. In seinem informativen Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen in der deutschen und europäischen Energie- und Klimapolitik forderte er zielführende Maßnahmen, damit Deutschland und Europa wettbewerbsfähig bleiben. Das Ener- gieangebot und Hilfsmaßnahmen für BürgerInnen und Unternehmen auszuweiten und die Versor- gungssicherheit zu stärken, sind Forderungen des DIHK, die auch auf unserer Agenda stehen. Ener- gieversorgung sollte meiner Meinung nach nicht nur aus der Not heraus diskutiert werden, sondern ein spannendes Innovationsthema bleiben, das Lust auf Zukunftsgestaltung macht. Auch poli- tisch. Dafür setzen auch wir uns mit Nachdruck ein. In unserem Blog veröffentlichen wir regelmä- ßig unsere Einschätzung zu den aktuellen Ener- giemarktentwicklungen – Mitlesen lohnt sich! Aktuelle Linktipps rund um das Thema Energie SÜC-Blog Kommentare und News zur aktuellen Lage Initiative „80 Millionen ge- meinsam für Energiewechsel“ Energiesparportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz DIHK-Themenseite Energiekrise 10 Sofortmaßnahmen gegen die Energiekrise des Deutschen Indus­ trie- und Handeslkammertags SÜC-Aktuelle Marktlage Fragen und Antworten (FAQs) zur aktuellen Marktlage Tagesschau.de tagesaktuelle Nachrichten rund um die Energiekrise Kindersache.de Fragen und Antworten zur Energiekrise für Kinder Stadt Coburg Informationsseite zum Thema Energieversorgung BR.de Themenseite zu Fragen rund um Energie, Energiewende und Energiekrise BMUV Bildungsservice Unterrichtsmaterialien und Wissens- wertes zu aktuellen Energiethemen für Lehrkräfte und SchülerInnen FÜR KIDS FÜR LEHKRÄFTE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=