Pluspolausgabe13_2022

DOGHAMMER SCHUHE Im Coburger Wertstoffhof steht eine Sammelbox für Korken. Daraus produziert die Rosenheimer Firma Doghammer Schuhe. 8 13 | 12.2022 Nachhaltig, schick und maximal komfortabel Bringe deine Korken zu uns! Der Wertstoffhof des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB) im Coburger Stadtteil Neuses nimmt viele Dingen an. Vom Elektroschrott bis zu Bauschutt und Grüngut, Sperrmüll, Metalle, alte Reifen – und seit Kurzem auch wieder Korken. „Verschlüsse aus Naturkork von Wein- und Sektflaschen hatten wir vor eini- gen Jahren schon einmal angenommen“, weiß Johannes Balk vom CEB. Dann aber stellte der CEB die Sammlung von Korken ein, „weil wir keinen Abnehmer mehr hatten“. Seit einigen Wochen gibt es im Wertstoffhof wieder eine eigene Mülltonne für Korken. Die Rosenheimer Firma Doghammer fertigt aus dem Naturmaterial Schuhe. Johannes Balk: „Irgendwann kam eine E-Mail aus Rosenheim und es wurde nach Korken gefragt.“ Es sei überhaupt keine Frage gewesen, alte Korken wieder für eine Verwertung zur Verfügung zu stellen. In regelmäßigen Abständen holt die Rosenheimer Firma aus Coburg und von anderen Sammelpartnern die Wein- und Sektkorken ab. Die Gründer von Doghammer, Maxi- milian Hundhammer und Matthias Drexlmaier, haben sich viele Gedanken über den ökologischen Fuß- abdruck gemacht. Der soll so klein wie möglich gehalten werden. „Das Naturmaterial Kork ist ein wahrer Superheld für unsere Schu- he. Atmungsaktiv, temperaturregulierend, wasserabweisend und pflegeleicht. Obwohl Kork ein nachwachsender Rohstoff ist, möch- ten wir Ressourcen schonen“, sagen Maximilian und Matthias. Des- halb haben sie 2020 die Cork Collect Challenge ins Leben gerufen. „Wir sammeln alte Weinkorken und verarbeiten diese wieder zu neuem Material für unsere Schuhe. Partner in Deutschland, Ös- terreich und den Niederlanden unterstützen uns dabei. So kam im letzten Jahr mehr als eine Tonne an alten Weinkorken zusammen. Das sind die Verschlüsse von mehr als 200.000 Weinflaschen, was etwa einem Volumen von 15 Kubikmetern entspricht.“ Produziert wird in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal und in Rosenheim. In Portugal entstehen in Handarbeit die Sneaker, Zustiegs- und Wanderschuhe sowie die Hüttenschu- he. Die alten Korken werden zu Korkgranulat und anschließend zu neuem Sohlen- oder Obermaterial für die Schuhe Im Coburger Wertstoffhof ist wieder eine Sammelbox für Flaschenkorken zu finden. Johannes Balk vom Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb: „Mit der Firma Doghammer haben wir wieder einen Abnehmer gefunden, der dieses Naturmaterial recycelt und in den Produktionskreislauf zurückführt.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=