suec-kundenmagazin-pol-04
Spaß und Freude an der Musik: Auch im 65. Jahr ihres Be- stehens ist die SÜC-Werkskapelle voller Schwung und Elan. Zum 25-jährigen Bestehen im Jahr 1977 präsentierte sich die SÜC-Werkskapelle. Damals dominierten die Streicher. Musiker aus den Werken die Instrumente und fanden für ihr Spiel lebhaften Beifall.“ So heißt es in der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Werkskapelle. Dieser Tag ist als Gründung der Werkskapelle in die SÜC-Analen eingegan- gen, „Weil man sich einig darüber war, bei Vorhandensein von Instrumenten in Coburg selbst in größerem Rahmen eine derartige Kapelle aufzustellen“. Schon seit 1951 gab es bei der SÜC ein Quartett, das bei Feiern für die passende Musik sorgte. Dazu stießen dann aus verschiedenen Abteilungen Kolleginnen und Kollegen. Ein Schlagzeug, ein Kontrabass und später auch ein Flügel wurden angeschafft. Auch bei der Be- schaffung von Noten half das Unternehmen tatkräftig mit. Bei Schaufelfesten und Weihnachtsfeiern, bei Betriebs festen aller Art war und ist die SÜC-Werkskapelle immer dabei. Auch bei Geburtstagen von Kollegen sorgt die Kapelle für den richtigen Ton. Darüberhinaus spielt die Truppe in Altenheimen und bei Veranstaltungen der Stadt Coburg auf. Die Gründer waren Georg Hacker als Kapell- meister, Ernst Bauer, Werner Schulz und Eberhard Moser. Bis zu siebzehn Musiker brachte die SÜC-Werkskapelle auf die Bühne. Seit 1973 ist Manfred Deinhart dabei und leitet heute die Formation. Die SÜC-Werkskapelle sind im Jubiläumsjahr: Walter Dorn (Piano), Meik Münnich (E-Bass), Andreas Anschütz (Schlagzeug), Tini Carl, Günter Hesselbach, Franz Kirchner, Gerold Hein (Saxophon), Hubert Bohl, Christian Becker (Trompete), Harald Höhn, Jürgen Zimmerlein (Posaune), Manfred Deinhart (musikalischer Leiter, Keyboard) M it einem Handstreich – aber einer überaus harmo- nischen und freundlichen Übernahme im Mai vor 65 Jahren – legten einige Mitarbeiter der Städtischen Werke (Überlandwerke Coburg, so hieß das damals) das Fundament für die SÜC-Werkskapelle. Dieser Grundstein ist so dauerhaft beschaffen, dass sich heute noch alle vierzehn Tage musikbegeisterte, aktive und ehemalige SÜCler in ihrer Freizeit zur Probe treffen. Im Aufenthaltsraum der Elektroabteilung sind Niederspan- nungskabel, Schaltkästen oder unterirdische Kabelstre- cken dann kein Thema: Vielmehr geht es der Saxophonis- tin Tini Carl und ihren elf Mitspielern unter der Leitung von Manfred Deinhart um den exakten Einsatz, den richtigen Ton und genaues Tempo. Unterhaltungsmusik, aber auch Werke der Klassik und der Marschmusik, bilden damals wie heute das Repertoire der Werkskapelle. Was als Bezeichnung etwas sperrig und vielleicht altbacken klingt, ist tatsächlich eine fröhliche Truppe, mit Spaß am gemeinsamen Musizieren. Diese Freude, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Bigband-Sound, gibt die Werkskapelle bei ihren Auftritten an das Publikum weiter. Über 350 Stücke der verschie- densten Stilrichtungen umfasst der musikalische Reigen. Es war im Mai des Jahres 1952: Die gesamte verfügbare Belegschaft fuhr bei einem Betriebsausflug mit einem Sonderzug nach Bad Berneck. Auch ein Tanzwagen mit Bewirtung war an den Zug angekoppelt. Die eigentliche Feier stieg im Kurhotel von Bad Berneck, wo die Kurkapelle zum Tanz aufspielte. „Während einer Pause ergriffen einige 65 JAHRE SÜC-WERKSKAPELLE iTVCoburg Programm-Highlights Sommer 2017 Mai Luther im Focus: Auftakt zur großen Landesausstellung Kreatives Tre en: Die Coburger Designtage Juni Abenteuer 1. Bundesliga: Das Saison nale des HSC 2000 Coburg Romantik pur: Klassik Open-Air im Rosengarten Juli Stimmungsvoll: Bundessingen Fränkischer Sängerbund Mehr als ein Geheimtipp: Tambacher Sommer Sehen und gesehen werden: Schlossplatz-TV Tollkühn über Coburg: Die Air-Show ist wieder da Trommelwirbel: Coburg wird zu Samba-City Rummel: Coburger Vogelschießen August Viel Blech: Ritterturnier auf Veste Coburg Große Bühne: Stars auf dem Schlossplatz September Coburgs schönste Nacht: Museumsnacht Wo kann ich den Sender sehen? iTVCoburg, seit über zehn Jahren der TV-Sender für Stadt und Landkreis Coburg, ist ein Angebot der süc//dacor GmbH. iTVCoburg berichtet über Sport, Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und Politik. Im Film, im Text, im Bild. Täglich neue Inhalte. Und iTVCoburg produziert Werbung. Spots, Imagefilme, Produktwerbung, PR-Berichte. Zu sehen ist iTVCoburg im Netz der Stadtwerke Rödental, der Wohnbau Coburg, in weiteren Haushalten von Hausverwaltungen in Coburg, auf www.itv-coburg.de online undmobil und unter www.facebook.com/itvcoburg. www.itv- coburg.de Kontakt : info@itv-cobu rg.de | 09561/ 976 21-50 JUBILÄUM 18 19 AUSGABE 04 | 05.2017 SÜC//DACOR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=