suec-kundenmagazin-pol-05
13 L ebkuchen sind für die meisten Zeitgenossen untrennbar mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden. Für den Konditormeister und Inhaber der Coburger Lebkuchen manufaktur und Feinbäckerei Feyler ist nach dieser Definition immer Weihnachten. „Wir produzieren während des ganzen Jahres Lebkuchen wie schon seit nun 125 Jahren.“ Am 1. Oktober 1892 gründete der Bäckermeister Wilhelm Feyler in der Rosen- gasse 6 eine Spezial- und Feinbäckerei. Urenkel Peter Feyler arbeitet in dem gleichen Zimmer, das schon seinen Vorfahren als Büro diente. Und er backt in der nun vierten Generation nach den gleichen Rezepten. Die Spezialität bei Feyler sind aber nicht nur die Elisen-, Haselnuss- und Meisterlebkuchen, sondern vor allem die einzigartigen Coburger Schmätzchen. „Lebkuchen und Schmätzchen sind miteinander verwandt“, so Peter Feyler. Beide sind ein Honig- gebäck. Aber während die eher flüssige Lebku- chenmasse auf die Oblaten gestrichen wird – so wie von Mönchen im frühen Mittelalter nach überlieferten römischen Rezepten praktiziert – ist der Teig für Schmätzchen formbar und eine Oblate als fester Untergrund nicht nötig. Wann sich Lebkuchen als Weihnachtsge- bäck etablierten, ist heute kaum mehr fest- zustellen. „Während aller Zeiten jedoch galten sie als etwas Besonderes, als feines Gebäck. Das war nichts zum Sattessen!“ Peter Feyler berichtet von Kunden, die während des ganzen Jahres Lebkuchen des einstigen Hoflieferanten kaufen. „Zeit und Zeiträume, Anlässe und Festtage empfin- den die Menschen eben subjektiv und daher sehr unterschiedlich.“ Die Feinbäckerei Feyler ist Deutschlands älteste noch in Familienbesitz befindliche Lebkuchenmanufaktur. Produziert wird nach den traditionellen Lebkuchenrezepten von Gründer und Bäckermeister Wilhelm Feyler. „Beste frische Zutaten, besondere Gewürz mischungen und höchste Handwerkskunst bürgen für die Qualität unserer süßen Spezialitäten.“ Trotz aller Tradition setzt Peter Feyler auch auf neue Genuss- gewohnheiten und veränderte Ansprüche. Neue Kreationen ergänzen das Sortiment: Auch vegane und glutenfreie Lebkuchen, Vollkornlebkuchen oder neue Geschmacksrichtungen wie Ingwer-Orange oder Winter- pflaume entstehen mitten in der Coburger Altstadt. „Wir haben die größte Vielfalt von Oblaten-Lebkuchen“, stellt der Konditormeister selbstbewusst fest. Unter Elisenlebkuchen versteht man Oblaten-Lebkuchen der höchsten Qualitätsstufe. Feyler fertigt die feinen Elisen nach Hausrezepturen von 1892 ausschließlich in Handarbeit. Elisenlebkuchen bestehen zu mindestens 25 Prozent aus frisch gerösteten Haselnüssen und Mandeln und enthalten maximal zehn Prozent Weizen- mehl. Verfeinert werden sie mit exotischen Früchten und handverwogenen Gewürzmischungen. Das Grundrezept ist im Lebensmittelbuch gesetzlich festgelegt, die Ge- würzmischung kommt nach dem firmeneigenen Rezept hinzu. So entsteht der unvergleichliche Geschmack. Das handgeschriebene Buch mit den Zutaten, den exakten Mengen und die detaillierten Angaben zur Herstellung von Firmengründer Wilhelm Feyler ist immer noch die Basis für die klassischen und bewähr- ten Produkte. „Die veganen und glutenfreien Lebkuchen sind das Ergebnis von vielen Versuchen und Tüfteleien, aber auch von Rückschlägen“, berichtet Peter Feyler. LEBKUCHENMANUFAKTUR FEYLER – HOCHKONJUNKTUR IM ADVENT QUALITÄT AUS DER VESTE-STADT „WIR PRODUZIEREN SEIT 125 JAHREN” Peter Feyler Im „Geheimbuch“ hat Firmengründer Wilhelm Feyler seine Rezepturen und Arbeitsweisen festgehalten. Danach bereitet Bäckermeister Sebastian Fröba noch heute Elisenlebkuchen und Schmätzchen zu. 12 AUSGABE 05 | 12.2017 AUFGETISCHT AUFGETISCHT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=