suec-kundenmagazin-pol-05

„WIR HOLEN MEERESKLIMA AN DIE ITZ“ Herr Pakoßnick-Kirchner, 2,8 Millionen Euro kostet die neue Saunalandschaft im Aquaria. Was wird die Besu- cher erwarten? Zu allererst gibt es in der neuen Sauna mehr Platz. In den alten Räumen drängte sich alles auf 350 Quadrat- metern Fläche und die Dachterrasse war gerade mal 30 Quadratmeter groß. Jetzt haben wir auf zwei Etagen 600 Quadratmeter und nochmals 800 Quadratmeter Außenflächen. Das Platzangebot hat sich mehr als verdreifacht. Es gab auch Stimmen, die anstelle einer neuen Sauna ein 25-Meter-Hallenschwimmbecken favorisierten … … das ist das Anliegen der Sportschwimmer. Dieser Wunsch ist verständlich, aber schon aus Kostensicht nicht realisierbar. Eine zusätzliche Schwimmhalle hätte bei heutigen Baupreisen mehr als fünf Millionen Euro gekos- tet und die Kosten für den Unterhalt (Wasseraufbereitung, Reinigung) weiter erhöht. Schon jetzt hat das Aquaria mit über 3.300 Quadratmeter Wasserfläche vergleichsweise viel Wasserfläche für eine Stadt von der Größe Coburgs. Die Erneuerung der Sauna hingegen war zwingend not- wendig und geht einher mit einer starken Nachfrage an Erholungs- und Wellnessangeboten und eines immer ausgeprägteren Gesundheitsbewusstseins. Hier war es uns besonders wichtig ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, das Erholung, Wellness und Gesundheit vereint. Sie spielen auf die Halotherapie an? Ganz genau. Hier unterscheiden wir uns deutlich von den Saunen in Bad Rodach und Bad Staffelstein. Wir werden uns, da bin ich mir sicher, gegenseitig bestimmt nicht die Besucher abspenstig machen. Dafür unterscheiden sich die Einrichtungen zu stark voneinander. Wenn die winzig kleinen Salzkristalle in die Luft eingeblasen werden, imi- tieren wir damit das Meeresklima. Das feine Steinsalz wird auch deshalb trocken in die Luft eingeblasen, weil es so bis in die feinsten Lungengefäße vordringt. Das Salz wirkt entzündungshemmend und regt den Abtransport von Schleim und Schmutz aus den Atemwegen an. Die Inhalationszeit dieses künstlichen Klimas soll etwa eine halbe Stunde betragen. Deshalb passiert das in einem der Ruheräume, wo sich die Besucher entsprechend lange aufhalten. Es ist erwiesen, dass ein regelmäßiger Besuch gut für die Atemwege und die Haut ist. Küstenbewohner haben uns Binnenländlern das natürlich voraus. Was wird an speziellen Saunen angeboten? Wir haben da einmal die Eventsauna, die im Freien ange- siedelt ist. Die Besucher wollen heute nicht nur schwit- zen, sondern auch unterhalten werden. Deshalb wird es in der Eventsauna jede Stunde einen Themenaufguss geben. Beispielsweise gibt es Bier- oder Cocktailaufgüsse. Dabei werden aromatisierte Aufgussmittel verwendet. In der neuen Sauna des Aquaria wird deshalb ständig Personal anwesend sein. Das hatten wir bislang nicht. In der Kaminsauna wird echtes Feuer lodern und die Aromasauna umfängt die Besucher mit verschiedenen Düften. Der Ofen dort erlaubt auch Aufgüsse. Schließlich haben wir noch das moderne Dampfbad. Im Dampfbad ist ein Sternenhimmel mit LED-Leuchten installiert, die wechselnde Lichtstimmungen erzeugen können. Nicht nur das Schwitzen ist gesund, auch Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen – sagt jedenfalls der Volksmund. Dafür haben wir mit der neuen Vital Bar Sorge getragen. In den Saunaräumen ist aus hygienischen Gründen der Verzehr von Speisen und Getränken nicht möglich. Die Vital Bar ist am Eingang des Saunabereiches untergebracht. Leichte Speisen stehen hier im Angebot. Knackige Salate, Pasta und vieles mehr. Die Vital Bar macht aber auch Themenabende in der Sauna möglich, etwa einen bay- erischen Abend. Dann können etwa Weißwürste und Brez’n angeboten werden. Im Betrieb wird sich ergeben, was unsere Gäste wünschen. Ein Glanzlicht wird in der Vital Bar der Samowar für Tee sein. Auch das ist ein Bei- trag zum Wohlfühl-Gefühl. Die neue Sauna soll die Besucher anziehen. Mit wie vielen Gästen rechnen Sie im Jahr? Unser Ziel ist es, etwa 27.500 Gäste pro Jahr in der Sauna begrüßen zu können. In der alten Sauna haben wir zuletzt 9.000 Gäste gezählt. Dort waren es einmal rund 20.000 Besucher gewesen. Das zeigt auch, wie nötig der Neubau ist. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Pakoßnick-Kirchner. INTERVIEW MIT JÖRN PAKOSSNICK-KIRCHNER Ende Januar 2018 eröffnet die neue Sauna im Coburger Aquaria. Der zweigeschossige Neubau vergrößert denWellness-Bereich erheb- lich. Aquaria-Betriebsleiter Jörn Pakoßnick-Kirchner wurde beauftragt, einen attraktiven Neubau gestalten zu lassen. Glanzlicht ist ein in der Region einzigartiger Halo-Ruheraum. Trockenes und feines Salz reichert die Luft im Halo-Ruheraum an und verhilft den Atemwegen zu einem „Kurzurlaub“ an der See. WOHLFÜHLEN MIT MICRO-SALZPARTIKEL Das Halotherapie-Konzept imitiert die atmosphäri- sche Umgebung von Salzhöhlen und Salzminen. Reinstes Salz wird in kleinste Partikel zermahlen und anschließend als Salznebel in einen Raum eingebracht.Während einer Inhalationssitzung erreicht der Trockensalznebel nicht nur die Atemorgane und die Bronchien, sondern gelangt bis in die Bronchiolen und Lungenbläschen. Ärzte und Heilpraktiker emp- fehlen die Halotherapie zur Vorbeugung von Erkäl- tungskrankheiten und den damit oft verbundenen Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Mandeln und des Kehlkopfes. Salzluft wirkt antibakteriell, schleiml­ ösend und abschwellend. Trockensalzinhalation stärkt das lokale Immunsystem der Atemwege auf natürliche Weise und reduziert die Häufigkeit vonAtemwegsinfekten, weshalbErkrankungen wie Erkältung, Husten oder Nebenhöhlenentzündungen leichter verlaufen und schneller abklingen sollen. Die Anwendung ist geeignet für: • entzündliche Atemwegserkrankungen wie chronischer Schnupfen, grippale Infekte, Husten • Entzündungen des Halses, der Nebenhöhlen, der Stirnhöhlen und der Kieferhöhlen • die unterstützende Behandlung von Raucherhusten • Allergien (zum Beispiel Heuschnupfen) • Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne, Schuppenflechte und andere • Kopfschmerzen, Migräne • Schlafstörungen, Stress, Burn-Out Aquaria-Betriebsleiter Jörn Pakoßnick-Kirchner (Bild) und seine Mitarbeiter fiebern dem Eröffnungstermin der neuen Saunalandschaft im Januar 2018 entgegen. 9 DIE NEUE SAUNA 8 AUSGABE 05 | 12.2017 DIE NEUE SAUNA

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=