suec-kundenmagazin-pluspol-ausgabe-07-2018-web
NEUE INTERNETSEITE DER SÜC ENERGIE mix MITTELSPANNUNGSNETZ UNTER DER ERDE Bis auf einen kleinen Rest sind die Kabel des Mittelspannungsnetzes der SÜC nun alle unterirdisch verlegt. Mitte September sind die letzten Mittelspannungsleitungen im Heldburger Unterland in Südthüringen außer Betrieb genommen worden. „60 Kilometer Stromleitungen haben wir dort unter die Erde gebracht“, so Dietmar Benkert, Hauptabteilungsleiter Elektrizität. Bis auf zwei Kilometer seien die alten Leitungen und die Betonmasten bereits abgebaut worden. „Damit haben wir das Landschaftsbild aufgewertet.“ Nicht nur ästhetische Gründe veranlass- ten die SÜC, die Freileitungen durch Erdkabel zu erset- zen. Durch die Verlegung der Stromkabel in der Erde sinken die Störanfälligkeit und damit die Ausfallzeiten des Stromnetzes. Das ziehe auch einen beträchtlichen wirt- schaftlichen Vorteil nach sich. Gleichzeitig wird durch die bessere Übertragungsfähigkeit das Netz für die höhe- ren Anforderungen durch den Einsatz der erneuerbaren Energien fit gemacht. Zum Jahresanfang 2013 hatte die SÜC Teile des Stromnetzes im Heldburger Unterland in Thüringen übernommen. Mittelspannungsnetze verteilen die elektrische Energie auf Strecken von einigen Kilometern bis zu 100 Kilometern in ländlichen Bereichen. Sie werden üblicherweise mit Hochspannung von 10 kV, 20 kV oder 30 Kilovolt betrie- ben. Ein Mittelspannungsnetz dient der elektrischen Energieversorgung einer Region, die mehrere Ortschaften, oder in Städten einen Stadtteil, umfasst. Die SÜC betrei- ben ein 10-kV-Netz. LESERBRIEF Liebes +Pol-Team, ich war eine Gewinnerin der a-ha Konzertkarten und außerdem noch des „meet and greet“ mit den Musikern. Hiermit möchte ich mich nochmals ganz herzlich dafür bedanken. Es war ein super Erlebnis meinem Idol persönlich zu begegnen. Als Teenie hatte ich eine Zeichnung von Morten Harket angefertigt und nun ist sie handsigniert. Dazu haben mein Mann und ich ein wunderbares Foto von uns mit a-ha. Vielen, vielen Dank, es war ein toller Abend. Mit freundlichem Gruß Birgit Sauerwein Birgit Sauerwein (Mitte) und Ehemann Stephan Engelmann (rechts) umringt von Mitgliedern der norwegischen Pop- gruppe a-ha, die im August im Rahmen des HUK COBURG open-air-sommer auf dem Schlossplatz auftrat. Ab 16. November hat dieHomepage der SÜC (www.suec.de) ein neues, moderneres Gesicht. Nutzer, die mit Smartphone oder Tablet auf die Internetseiten der SÜC zugreifen, wer- den die Änderung am deutlichsten merken: Die Homepage passt sich in der Darstellung den Ausgabegeräten an und ermöglicht ein entspanntes Navigieren und Surfen. Die Suche nach dem passenden Strom- oder Gasprodukt ist deutlich erleichtert: Die Verbrauchswerte in den Produkt rechner auf der Startseite eingeben, und auf Knopfdruck erscheint eine Übersicht der infrage kommenden Produkte. Der Vertragsabschluss ist auch online möglich. Kunden, die ihre Verträge bereits online verwalten, finden das Login nach wie vor auf der Startseite. Neu ist ebenfalls die Sammlung der Netz-Themen auf einer eigenen Unterseite der Homepage www.suec- netze.de . Hier finden Installateure, Bauherren und Planer „ihre“ Themen im Überblick. Auch für Geschäftskunden gibt es eine eigene Rubrik, in der relevante Informationen, zum Beispiel zu Energiedienstleistungen, gesammelt zur Verfügung gestellt werden. 21 20 AUSGABE 07 | 11.2018 ENERGIE-MIX HUNDEMESSE „SITZ, PLATZ, HIER!“ IM COBURGER AQUARIA Wenn der Mensch – einerlei ob groß oder klein – mit strahlenden Augen und breitem Grinsen den Hund im Wasser herumtollen sieht, dann ist Hundebadetag im „Aquaria“. Genau in der Mitte des Monats September, am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, und nach einer Pause von zwei Jahren konnten sich Bella und Betty, Bessie und Charly, Rocky und Sam im Wellenbecken des Coburger Freibades austoben. Bellen statt Stimmengewirr beherrschte die Liegewiesen im „Aquaria“, immer wieder jagten die Vierbeiner der verschiedensten Rassen und Größen Bällen hinterher, maßen ihre Kräfte und beschnüffelten sich ausgiebig. Veranstalter Heiko Bayerlieb zählte an den beiden Tagen über 1.000 Wauwaus. Das Wasser war schon einige Tage vorher nicht mehr mit Chlor desinfiziert worden, so dass weder empfindliche Hundenasen gefährdet noch tierische Magenverstimmungen zu befürchten waren. Auch die künstliche Brandungmachte des „Menschen treuesten Freund“ nichts aus – Hauptsache der Ball wurde erwischt, den Frauchen oder Herrchen geworfen hatten. Ein Teil der Liegewiese war zum großen Spielplatz für den Hund umgestaltet worden – mit Wippe und Tunnel, Bällen und Laufsteg. An den beiden Tagen waren rund 1.000 Hundebesitzer mit ihren Lieblingen gekommen, um sich über Neues auf dem Zubehörmarkt für Hunde zu informieren. Es gab Hundebetten in Normalausführung oder als Wasserbett, handgefertigte Halsbänder oder Geschirre mit Strasssteinen besetzt, aber auch passende Kleidung für Herrchen und Frauchen. Nebenan präsentierten mehrere Hundeschulen ihr Angebot, es gab einen Verhaltenstherapeuten für Hunde, einen Hundefrisör sowie die professionelle Hundezahnpflege mit Ultraschall. Tipps und Ratschläge für eine gesunde Fellnase hatte ein Tierarzt parat und auch der richtige Versicherungsschutz wurde nicht vergessen. Abgerundet wurde das Angebot von verschiedenen Hundeclubs und Tierschutzorganisationen sowie dem Tierheim Coburg. ENERGIE-MIX
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=