suec-kundenmagazin-pluspol-ausgabe-08-2019

Die ursprüngliche Heimat der kleinen und meist scharfen Paprikaschote – Chili genannt – ist Mexico. Chili ist das Gewürz, das weltweit am weitesten angebaut, verbreitet und verwendet wird. In Mexiko aber gibt es nach wie vor die größte Vielfalt der scharfen Schoten: etwa 90 verschie- denen Sorten. Was liegt näher, als ein mexikanisches Restaurant nach dem feurigen Gemüse zu benennen? Seit November ver- gangenen Jahres bestimmen Quesadillas, Enchiladas, Tacos und Steaks sowie mexikanisches Sol-Bier im Ratskeller am Coburger Marktplatz die Speisekarte. Davor war der Ratskeller 42 Jahre lang ein deutsches Speiselokal mit typisch fränkischer Gastlichkeit, mit Klöß’ und Braten, mit Coburger Bratwurst und Kraut und einem Hauch inter- nationaler Küche. Mit dem Chilli’s ist mittelamerikanisch-kulinarisches Temperament in das altehrwürdige Gewölbe eingezogen. Bis 1976 war die Stadtkasse im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht. Dann folgte der Umbau zum Ratskeller. Schließlich musste ein Ersatz für die Gaststätte „Zollhof“ im Hof des Rathauses gefunden werden. Seit vergangenem November nun lockt das „Chilli’s im Ratskeller“ die Lieb- haber saftiger Steaks von argentinischen Rindern an. Fleisch bestimmt die Küche auf dem amerikanischen Kontinent. Das Mexico-Steak im Chilli’s gibt es für den klei- neren Hunger als 250 Gramm-Variante, für ausgehungerte Zeitgenossen hält die Küche die doppelt so schwere Portion bereit. Den großen Stellenwert auf den Punkt gebratener Steaks – wie etwa Rinderfilet, Roastbeef, Rinderhüftsteak – kann der Gast sich hinter dem großen Grill in der Mitte des umfangreichen Küchenblocks ablesen: Dort sind die Kerntemperaturen der verschiedenen Garstufen zu sehen. Genauigkeit und Aufmerksamkeit verlangt ein richtig zubereitetes Steak. Drei oder auch nur vier Grad Celsius machen den Unterschied aus zwischen „medium rare“ und „medium“ beim Rinderfilet. 50 bis 55 Grad Celsius muss die Kerntemperatur betragen, damit der innere Kern des Fleisches noch roh (medium rare) ist; beim halb durchge- bratenen (medium) Filet darf die Kerntemperatur ein klein wenig höher sein, 55 bis 57 Grad Celsius. Die Spanne reicht von um die 40 Grad Celsius, wenn der Kern des Steaks roh bevorzugt wird, bis zu etwas über 60 Grad Celsius, wenn der Gast sein Steak durchgebraten oder „well done“ genie- ßen möchte. Ein Grillthermometer lässt keine Unklarheiten über die rich- tige Temperatur zu. Die Burger im Chilli’s sind nicht zu vergleichen mit ihren Pendant aus der Systemgastronomie. Auf dem Teller arrangieren sich neben den ver- schiedenen Burgern Salat, Zwiebeln, Essiggurken, Krautsalat und Pommes Frites. Selbstverständlich gibt es Weizen- und Maistortillas sowie Tacos. Das mexikanische Fladenbrot ist Grundlage für ein breites Spektrum an Füllungen, seien es verschiedenes Fleisch und Käse, Shrimps oder Chili con Carne. Ursprünglich sollte nach dem Willen der Stadt als Eigentümer des Ratskellers der Coburger Kloß mit Braten zweimal in der Woche zur Mittagszeit angeboten werden. „Aber das ist gar nicht gegangen“, resümiert Chili‘s-Geschäftsführer Jens Erbacher. GEFÜLLTE TORTILLAS Für 4 Portionen Zutaten 2 Knoblauchzehen 4 EL Öl 500 g Rinderhack Salz 1 TL Chiliflocken ½ TL Kreuzkümmel 1 Dose Pizzatomaten, 425 g EW 2 Römersalatherzen 4 Frühlingszwiebeln 120 g Cheddar, in Scheiben 1 reife Avocado 2 TL Limettensaft 200 g saure Sahne 1 Bund Koriandergrün 1 Bio-Limette 12 kleine Weizentortillas, ø 16cm Chiliflocken Zubereitung Knoblauchzehen hacken. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Rinderhack darin bei starker Hitze braun anbraten. Knoblauch zugeben und kurz mitbra- ten. Mit Salz, Chiliflocken und Kreuzkümmel kräftig würzen. Pizzatomaten untermischen und 7 Min. bei milder Hitze kochen. Hackmischung mit einer Prise Zucker und evtl. einer Prise Salz nachwürzen. Römersalatherzen putzen. Blätter in Streifen schneiden, waschen und trockenschleudern. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Cheddar fein würfeln. Die Avocado halbieren und ents- teinen. Fruchtfleisch aus den Schalen lösen, mit Limettensaft und Salz würzen und mit dem Pürierstab pürieren. Die saure Sahne glattrühren, das Koriandergrün hacken und die Bio-Limette in 8 Spalten schneiden. Alle Zutaten in Schüsseln füllen und auf dem Tisch verteilen. Die Weizentortillas in ein feuchtes Küchentuch wickeln. Im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad aufwärmen und warmhalten (Umluft nicht empfehlenswert). Weizentortillas mit der heißen Hackmischung, saurer Sahne, Käse, Salat, Frühlingszwiebeln, Avocadopüree undKoriandergrünbelegenundmit etwas Limettensaft beträufeln. Nach Belieben mit Chiliflocken würzen. Quelle: www.essen-und-trinken.de Das verwundert ihn nachgerade nicht sehr, „denn die Gäste gehen nicht in ein mexikanisches Restaurant, um dann gutbürgerlich-fränkisch zu essen“. Dafür folgt die wechselnde Wochenkarte zwischen 11:30 und 14:30 Uhr der einheimischen Küche, unter anderem mit Karotten- Kohlrabi-Gemüse oder Blumenkohlauflauf. Am Buffet ste- hen dann Suppe und Salate bereit. Das Chilli’s ist nicht nur ein mexikanisches Restaurant, sondern auch eine Bar. Entsprechend umfangreich ist das Getränkeangebot. Weine und Biere und über 300 ausge- suchte Spirituosen für Cocktails und Longdrinks sind im Angebot. Auch das mexikanische Sol-Bier fehlt nicht. 1899 braute ein ausgewanderter deutscher Braumeister zum ersten Mal diese Art. Nach der Legende schien die Sonne durch das Dach der Brauerei, und damit war der Name schnell klar: „El Sol“. Es beinhaltet Zusätze von Reis und Mais und einen kleinen Anteil an Hopfen. Deshalb ist es nicht so bitter. Am späteren Abend, wenn die Musik nach den Worten von Jens Erbacher etwas lebhafter und lauter wird, steht die gut sortierte Bar im Mittelpunkt. Von 17:00 bis 19:00 Uhr und ab 22:30 lädt die Cocktail Happy Hour zum Genießen ein. TORTILLAS TREFFEN SEELACHS CHILLI’S 16 17 AUSGABE 08 | 06.2019 AUFGETISCHT AUFGETISCHT Kontakt und Info Chilli’s im Ratskeller Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet | Reservierung unter 09561 7093920 | www.chillis-mexikanisch-essen.de Die mexikanischen Restaurants von Chilli’s gibt es auch in Fürth, Erlangen, Nürnberg, Herzogenaurach, Gunzenhausen, Roth, Ingolstadt, Ansbach, Crailsheim und Schrobenhausen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=