Pluspolausgabe_10_2020
SV Heilgersdorf Seit rund einem Monat haben die Nachwuchskicker des SV Heilgersdorf einen neuen Sportmittelpunkt. Der Soccer-Court ist seit Mitte Oktober fertig. Seitdemwird dort gedribbelt und der Ball gefühlvollgelupft.DasumzäunteSpielfeldhateinenKunstrasenund ist 20 mal 13 Meter groß. Rund 75.000 Euro hat der Soccer-Court gekostet, der nicht zuletzt mit der Unterstützung der SÜC verwirk- licht werden konnte. Unter dem Titel „Weltmeister 2030“ startete der SV Heilgersdorf eine Spendensammlung im Internet. Trotz der Zuschüsse von Sportverbänden, der öffentlichen Hand, Sponsoren und Spenden, blieb eine finanzielle Lücke von rund 15.000 Euro. Für jede Spende ab 10 Euro gab es aus dem Crowdfunding-Topf der SÜC weitere 10 Euro dazu. Der kleine Haken an der Sache: Würden bis zum 27 August keine 5.000 Euro zusammengetragen sein, hätte der Verein die Aktion rückgängig machen müssen und die Förderer ihre Spenden wieder zurückerhalten. Vorsitzender SPENDENPLUS FÜR KULTUR UND SPORT Theater am Hexenturm Nach einer dreimonatigen Zwangspause, hervorgerufen durch die Corona-Pandemie, ist das Theater am Hexenturm wie- der auferstanden. Mitte August dieses Jahres konnten in der Kleinkunstbühne am Ernstplatz in Coburg die ersten Gäste begrüßt werden. Dass die Kultur dort dem Virus erfolgreich die Stirn und gute Unterhaltung bieten kann, ist auch auf die Unterstützung der SÜC zurückzuführen. „Ohne die Zusage der SÜC, jede Spende mit 10 Euro zu erhöhen, hätten wir uns nie an das Thema Crowdfunding gewagt“, sagt Peggy Hofmann, die vor drei Jahren den Hexenturm wieder zu einer Theater- und Kulturstätte gemacht und die künstlerische Leitung innehat. Einen Monat lang, vom 22. Juni bis zum 22. Juli, galt es, Spenden zu sammeln. Denn nach den Regeln des kommunalen Crowdfunding mussten in dieser Zeit mindestens 5.000 Euro zusammengebracht sein. Ansonsten erhielten alle Unterstützer ihr Geld zurück. Am Ende konnte das Ziel nicht nur erreicht sondern übertroffen werden: 158 Unterstützer verzeichnete das Projekt, 6.100 Euro waren das Ergebnis, die SÜC half mit 1.550 Euro. „Das Wunderbare war, dass gerade in diesen Zeiten, in denen es so viele Menschen nicht leicht haben, wir trotzdem 158 Unterstützer gefunden haben, das ist einfach nur fantastisch“, stellt die Erzählkünstlerin und Kulturpädagogin voller Euphorie fest. „Die jüngste Unterstützerin, Sophie, ist 14 Jahre alt und hat ihr Sparschwein geschlachtet. Die ältesten Unterstützer sind ein Ehepaar, 86 und 84 Jahre alt, die mir auf der Straße einen Umschlag zugesteckt haben.“ Bereits von 1976 bis 1986 wurde der Saal im Hexenturm vom Landestheater als Studiobühne genutzt. Das Theater am Hexenturm ist eine private Kleinkunstbühne, jeder Künstler ist selbst Veranstalter. So kann die Bühne zum kleinen Preis genutzt werden. Udo Scharpf zeigte sich schon Mitte August zuversichtlich über einen Erfolg – und er sollte recht behalten: Statt der 5.000 gefor- derten Euro kamen von 168 Unterstützern 6.601 Euro zusammen. Die SÜC sprang dem Nachwuchs-Sportprojekt mit 1.670 Euro zur Seite. Auch Kinder und Jugendliche aus der Umgebung können auf dem Soccer-Court kicken. 17 ENERGIE-MIX
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=