Pluspolausgabe_10_2020
18 AUSGABE 10 | 12.2020 Die neue Trinkwasserleitung zwischen dem Coburger Stadtteil Seidmannsdorf und Grub am Forst leistet einen großen Beitrag für die Versorgungssicherheit der Landkreisgemeinde sowie der Stadtteile im Coburger Osten. Auf einer Strecke von über 2.500 Metern sind in den vergange- nenWochenundMonatenRohremit einem Durchmesser von 200 bis 300 Millimetern unter die Erde gebracht worden. „Grub am Forst wurde bislang ausschließ- lich mit Trinkwasser von der Fern wasserversorgung Oberfranken (FWO) beliefert“, erläutert Jürgen Zimmerlein von der SÜC. „Mit dieser Rohrleitung erhält die Gemeinde ein zweites voll- wertiges Standbein und kann so auch komplett mit Wasser aus den SÜC- Tiefbrunnen versorgt werden“, verdeut- licht der SÜC-Hauptabteilungsleiter Gas/ Wasser den Hintergrund. Umgekehrt verbessert sich im Fall einer Havarie oder während Bauarbeiten ebenso die Versorgungssicherheit für die östli- chen Stadtteile Coburgs, Ketschendorf, Seidmannsdorf, Lützelbuch, Rögen und Löbelstein. Die Wasserleitungs-Querver bindung bedeutet eine Investitionssumme von rund 1,2 Millionen Euro. Mit den Arbeiten wurden Firmen aus der Region beauftragt. Die Verbindungsleitung ist Teil von mehreren Maßnahmen der SÜC zur langfristigen Sicherung der Trink wasserversorgung im Coburger Osten. Für 2021 ist für diesen Bereich die Erneuerung des Rögener Trinkwasser behälters am Bausenberg geplant. SICHERHEIT MIT ZWEITER LEITUNG 2.500 Meter Wasserrohre zwischen Seidmannsdorf und Grub am Forst verlegt ENERGIE-MIX
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=