Pluspolausgabe_10_2020

G E W I N N E N S I E M I T E T W A S G L Ü C K E I N E N V O N 1 0 G U T S C H E I N E N F Ü R E I N E N R U N D F L U G Ü B E R C O B U R G * . Was die Gewinner erwartet: Heben Sie ab. Der Aero Club Coburg e.V. bietet die Gelegenheit, mit einem seiner erfahrenen Piloten zu fliegen. Bei diesem Rundflug heben Sie ab in die faszi- nierende Welt der Sportluftfahrt und lernen das Coburger Land aus einer neuen Perspektive kennen: der Vogelperspektive! SO GEHT’S ZUM GEWINNSPIEL Einfach die Online-Ausgabe des „+pol“ unter www.suec.de/ pluspol aufrufen, „Gewinnspiel Rundflug über Coburg“ ankli- cken, drei Fragen zu Themen aus dem Kundenmagazin beant- worten, Ihre Kontaktdaten eingeben, Formular absenden und etwas Glück haben. Aus allen Teilnehmern werden die Gewinner ermittelt. Zu gewinnen gibt es zehn Rundflüge über Coburg. Teilnah- meschluss ist der 31. Dezember 2020, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In welcher Höhe belaufen sich in den nächsten Jahren die geplanten Investitionen der SÜC Verkehrslandeplatz GmbH? 5,8 Millionen Euro 4,5 Millionen Euro 6,8 Millionen Euro Wie viele öffentliche Ladesäulen betreibt die SÜC derzeit in der Stadt und im Landkreis Coburg? 20 18 23 Mit welchem klimaneutralen Strom werden alle SÜC-Kunden ab dem 1. Januar 2021 versorgt? Strom aus fränkischer Biomasse Strom aus bayerischer Wasserkraft Strom aus bayerischer Windkraft * Die Gutscheine sind unbefristet, ganzjährig gültig und haben einen Wert von 35 Euro. Flugtermine werden über die Kontaktseite www.aeroclub-coburg.de entgegengenommen. 21 ENERGIE-MIX Klima- und Umweltschutz geht alle etwas an, und beides ist auch für Schüler im Alltag relativ einfach umsetzbar. Eine Woche lang im Herbst räumten Coburger Schüler ihre Stadt auf. Mehr als eine halbe Tonne Abfall – von der achtlos fallen gelassenen Zigarettenkippe bis hin zum alten Fahrradreifen – trugen die Kinder und Jugendlichen zusammen. Der 1. Coburger „Dreck-weg-Tag“ hatte Stadtrat Stefan Sauer- teig in seiner Funktion als Klimaschutzbeauftragter der Stadt Coburg angeregt. Unter der Schirmherrschaft seines Bruders, Oberbür­ germeister Dominik Sauerteig, riefen die Stadt und der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) die Schulen zur Teilnahme auf. Trotz Corona haben sich die Heiligkreuzschule, Melchior-Franck- Schule, Grundschule Scheuerfeld, das Albertinum sowie die Staatlichen Realschulen I und II mit 536 Schülern beteiligt. So wurde eine Woche lang auf Wegen, Plätzen und in Grünanlagen Unrat gesammelt. Immer wieder waren einzelne Gruppen im Stadtgebiet auf der Suche nach Müll. Gesammelt wurde in der Zeit vom 28. September bis 3. Oktober. Neben den Schulen waren die Coburger Jusos sowie Transition Coburg mit 25 Personen dabei. MEHR ALS EINE HALBE TONNE ABFALL Insgesamt wurden 620 Kilo Abfall zusammengetragen. Darunter Zigarettenkippen, Taschentücher, Verpackungen und Ähnliches. Gerade dieser Kleinmüll schadet Tieren, Pflanzen und Gewässern. Die Kinder hatten Spaß am Sammeln. Gerade während der Corona-Pandemie, in der Aktivitäten wie Schulsport nur einge- schränkt möglich sind, brachte der Dreck-weg-Tag Abwechslung in den Schulalltag. Die Fortsetzung von „Let’s clean up Coburg, der Dreck muss weg!“ ist bereits in Planung. Schüler räumen ihre Stadt am 1. Coburger Dreck-weg-Tag auf 620 Kilogramm Abfall sammelten Coburger Schüler im Herbst beim 1. Coburger „Dreck-weg-Tag“. Die Aktion soll 2021 noch ausgebaut werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=