Pluspolausgabe_10_2020
E-TANKSTELLE MIT KOMFORT IN DER WASSERGASSE D ie erste und zugleich leistungsstärkste E-Tankstelle in der Region baut die SÜC in der Wassergasse in Coburg. Auf dem Grundstück Wassergasse 17 entsteht die Tankstel- le, die sich in Ausstattung und Komfort grundlegend von den bislang aufgestellten Ladesäulen unterscheidet. Noch in diesem Jahr geht die E-Tankstelle in Betrieb. „Die Station wird fast ge- nauso aussehen wie eine herkömmliche und seit Jahrzehnten gewohnte Tankstelle“, sagt Dietmar Benkert, SÜC-Hauptabtei- lungsleiter Elektrizität, „Eben nur mit dem Unterschied, dass es keine Zapfsäulen mit Schläuchen für Benzin und Diesel sondern eine Ladesäule mit Stromkabeln geben wird.“ Die sogenannte Hypercharger-Säule kann mit einer Leistung von 300 kW Gleichstrom ein Fahrzeug oder auch zwei Fahr- zeuge mit je maximal 150 kW versorgen. „Die aktuellen Fahr- zeuge können nahezu alle mit einer Leistung von 100 bis 150 kW mit Energie versorgt werden und sind schnellladefähig“, so Benkert. Die Maximalleistung von 300 kW könnten bislang nur die Wagen zweier Marken aufnehmen. Fundament und An- schluss für eine zweite Ladesäule werden beim Bau gleich mit vorgesehen, auch die Überdachung lässt sich erweitern. Mit einer Durchfahrtshöhe von mehr als vier Metern können hohe Kastenwagen und E-Lkw die Station nutzen. Die Kosten für die E-Tankstelle belaufen sich auf rund 150.000 Euro. Um die Zeit des Aufladens kurzweiliger zu gestalten, stellt die SÜC an der E-Tankstelle in der Wassergasse WLAN zur Verfü- gung. Darüber hinaus halten zwei Automaten heiße und kalte Getränke bereit, Snacks und auch etwas Süßes. „Je nachdem wie die Automaten angenommen werden, ist die Aufstellung eines sogenannten Rücknehmer-Automaten für leere Getränkefla- schen möglich“, blickt Peter Ehrl von der Coburger Firma Küh- ner in die Zukunft. Sein Unternehmen stellt und befüllt die Au- tomaten. Angedacht ist nach den Worten von Dietmar Benkert auch, das Scheibenwasser des Fahrzeugs aufzufüllen und den Luftdruck der Reifen zu prüfen. „Das braucht der E-Autofahrer genauso wie der Fahrer eines Autos mit Verbrennungsmotor.“ Eine weitere Einzigartigkeit an der SÜC-E-Tankstelle in der Was- sergasse wird das Bezahlen sein. „Die herkömmlichen und daher weitverbreiteten EC- und Kreditkarten werden an den Ladesäu- len und auch an den Versorgungsautomaten akzeptiert”, so Diet- mar Benkert. Selbstverständlich seien auch die bisher im Umlauf befindlichen eigens für das Stromtanken verwendeten Bezahl- karten zu verwenden. Für die Benutzung der Toilette wird ein kleiner Obolus erhoben, der für die Reinigungskosten verwendet wird. Die Desinfektion der Toilette – ein wichtiger Aspekt in Zei- ten der Corona-Pandemie – erfolgt nach jeder Nutzung mit UV- Licht, das Viren und Bakterien abtötet. Auf dem Dach der Station sind Solarzellen vorgesehen. KURZER WEG ZUM AUFLADEN Die Elektro-Tankstelle der SÜC in der Wassergasse im Coburger Süden ist 250 Meter vom Südkreisel entfernt. Aus der Innen- stadt kommend die erste Ausfahrt in die Dieselstraße nehmen, stadteinwärts über die Südzufahrt ist es die dritte Ausfahrt aus dem Verkehrskreisel. Der Dieselstraße nach links bis zur Ein- mündung in die Wassergasse folgen, dort rechts abbiegen, und nach wenigen Metern ist die E-Tankstelle auf der linken Stra- ßenseite erreicht. 7 ELEKTROMOBILITÄT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=