NS OANC HN EHNASLT RI GOKME I T Sonnenenergie boomt. Unsere Projekte zeigen auf den Folgeseiten, wie mit Sonnenlicht, frischer Luft und E-Tanken Nachhaltigkeit gelebt wird. Sonnige Aussichten für die Coburger Energiezukunft Es tut sich was auf den Dächern, Balkonen und in den Speicheranlagen der Coburger Bürger. Immer mehr Menschen holen sich die Sonne ins Haus und gewinnen Strom durch Photovoltaik. Außerdem: Der SÜC-Wald wächst. Datenquelle: SÜC-Anschlussdaten 2023, Süddeutsche Zeitung (6.2.24), statista.com Im Jahr 2023 wurden im Netzgebiet der SÜC 50 % des eingespeisten Stroms durch Photovoltaikanlagen gewonnen. Photovoltaikanlagen erhielten seit 2003 immer mehr Bedeutung. Damals betrug ihr Anteil an der Stromeinspeisung noch 0,1 % Rund 95 % der Solaranlagen gehören Privathaushalten und liefern ca. 80 % des gesamten Solarstroms Wichtig: Erst anmelden, dann anschalten! Balkonkraftwerke müssen genauso wie PV-Anlagen und Speicher über das Marktstammdatenregister angemeldet werden. Linktipp: www.marktstammdatenregister.de Netzgebiet der SÜC im Jahr 2023: In Summe sind 5.171 PVAnlagen installiert. Das sind über 1.000 Anlagen mehr als im Vorjahr, 2.008 davon werden zusätzlich mit einem Speicher betrieben, Tendenz steigend Rekordjahr 2023: mehr als 1. Mio neuer PV-Anlagen in Deutschland Neben den 5.171 im Netzgebiet der SÜC installierten PV-Anlagen wurden bis Ende 2023 zusätzlich 936 Balkonkraftwerke angeschlossen 10 15 | 06.2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=