SOZIALGEBÄUDE Seit nun zwei Jahren wird das Stadtbild gegenüber dem Ketschenanger von dem dunkelgrauen Kubus geprägt. An der Bamberger Straße hat seit Mitte des Jahres 2022 eine Werkstatt für den umfangreichen Fuhrpark des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB) eine neue Bleibe. Kantine und Sozialräume von CEB und SÜC sind dort ebenfalls in den oberen Stockwerken neu entstanden. Zuvor waren die Umkleideräume des CEB in einem mehr als 60 Jahre alten Gebäude an der Uferstraße untergebracht. Alte Spinde und Lagerregale, dunkle und abgewohnte Aufenthaltsräume sowie gerade drei Duschen für die Mitarbeiter waren schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit oder entsprachen den Vorschriften des Arbeitsrechts. Die neue anthrazitfarbene Fassade mit den orangenen Streifen ist an die signalfarbene Arbeitskleidung der CEB-Mitarbeiter und damit auch die Farben des CEB angelehnt. Bei der Konzeption der Räume wurde konsequent das Schwarz-Weiß-Prinzip beachtet. Auf diese Weise werden Arbeitsund Schutzkleidung von der persönlichen Kleidung räumlich getrennt. Vor allem die Mitarbeiter in der Müllentsorgung und bei den Kanalarbeiten kommen mit Stoffen mit Biobelastungen und Fäkalien in Kontakt. Durch die Trennung in den schwarzen und weißen Bereich wird nicht nur die persönliche Kleidung der Mitarbeitenden geschützt und Verunreinigungen und Fäkalien werden nicht mit nach Hause getragen. Das Farbkonzept trennt auch den beruflichen und privaten Raum. Die Kolleginnen und Kollegen betreten den Schwarzbereich durch Umkleideräume mit Sanitäreinrichtungen. Die private Kleidung ist dann schon im persönlichen Spind im weißen Bereich verstaut; in die Arbeits- und Schutzkleidung schlüpfen die Mitarbeitenden im schwarzen Bereich. Die Wäscherei, gegebenenfalls auch die Desinfektion, Reparatur und Imprägnierung der Arbeitskleidung wird von einer externen Firma erledigt. Damit unsere Mitarbeiter auch in Schlechtwetterperioden gut bekleidet sind, sorgen warmluftdurchströmte Kleidertrockner dafür, dass durchnässte Arbeitskleidung und Schuhe spätestens am folgenden Tag wieder nutzbar sind. Der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) ist schon lange keine Männerdomäne mehr. Auch deshalb waren die drei Duschen und der eine Umkleideraum im alten Gebäude völlig unzureichend. Die „Genusswerkstatt“ im ersten Stockwerk ist die Kantine. Der Name ging aus einem Wettbewerb unter den Mitarbeitern hervor. Eine große Terrasse mit Blick auf die Veste macht Frühstück und Mittagspause auch zu einem optischen Genuss. Beim Tagungsraum „Vesteblick“ ist der Name Programm. Jede Woche bietet die Küche ein abwechslungsreiches Angebot an Snacks und Gerichten. Das gute Coburger Trinkwasser steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern natürlich auch kostenfrei zur Verfügung. Am Morgen betritt der CEB-Mitarbeiter Sebastian Trautwein über das Treppenhaus mit hellen Fliesen den „Weißbereich“. Nach Dienstschluss verlässt er über eine Treppe mit schwarzen Fliesen den „Schwarzbereich“.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=