VORWORT Sehr geehrte Leserinnen und Leser des +POL, wir stecken mitten in der Energiewende und befinden uns im Aufbruch in ein neues Zeitalter, gesellschaftlich wie technologisch. Das ist jedoch nicht nur von Herausforderungen begleitet, sondern auch von einer Fülle von Themen, Entwicklungen und Innovationen, die den Blick zuversichtlich und positiv nach vorne werfen lassen. Unser neues Heft stellt das eindrucksvoll unter Beweis. Wir berichten in dieser Ausgabe des +POL von zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekten, die wir gemeinsam mit Ihnen vorantreiben, und geben Ihnen einen Ausblick auf unser „Coburg von morgen“. Am Beispiel: Mit dem Neubau unseres Wasserbehälters Bausenberg (S. 28) erhöhen wir das Speichervolumen für Trinkwasser um 3.000 m3. Damit bereiten wir Coburg besser auf längere und heißere Trockenperioden mit höheren Tagesspitzenverbräuchen vor. Bedenkt man den Klimawandel, zählt dies mit zu den wichtigen Nachhaltigkeitsstrategien für unsere Heimatregion. Effektive Zukunftsfähigkeit erlangen wir auch durch den Ausbau unseres Glasfasernetzes (S. 9). Nicht nur für die in Coburg ansässigen Unternehmen ist ein stabiles und leistungsstarkes Internet unverzichtbar, auch im Privathaushalt sichert die Glasfaseranbindung den Zugang zu modernen Lebenswelten. Coburg mit dem schnellsten Netz zu versorgen, bleibt somit weiterhin unser Fokus. Übrigens: Das schnelle Netz ist unser Stichwort für den Anschluss unseres öffentlichen Nahverkehrs an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, VGN. Das schenkt Ihnen überregionale Mobilität zum größtmöglichen Komfort auf der „Überholspur“. Im Porträt auf S. 16 stellen wir Ihnen Alexander Roth vor, den neuen Leiter des Verkehrsbetriebs der SÜC, bei dem alle Fäden auf dem Verkehrsplan zusammenlaufen. Sind Sie neugierig geworden, was uns aktuell noch alles bewegt? Entdecken Sie weitere tolle Themen im Heft und starten Sie voller Energie in die warme Jahreszeit! Ihr Franz-Josef Loscar 2 15 | 06.2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=