HIER STEHT DIE RUBRIK INSTRUMENTENBAUER FRANK HEBING Seit Anfang der 1980er-Jahre beschäftigt sich Frank Hebing schon mit Gitarren. Schnell beginnt er, mit ungewöhnlichen Versatzstücken zu experimentieren. Heute ist er weithin als Gitarrenbauer bekannt, der aus alten Türen, Schubladen oder Zigarrenkisten wahre Klangkunstwerke erschafft. +POL war zu Besuch in seinem Seßlacher Showroom. Es ist ein echtes Erlebnis, von Frank Hebing in seinem Seßlacher Showroom begrüßt zu werden. Während er von seinen Anfängen als Gitarrenbauer berichtet, nimmt er immer wieder Originalstücke aus seinem reichen Fundus in die Hand. Frank Hebing ist in der Region ein bekanntes Gesicht. Bei den Coburger Designtagen hat er wiederholt Gitarrenbau-Workshops abgehalten, er ist politisch in seiner Wahlheimatstadt Seßlach aktiv und macht sich stark für die Jugendkulturarbeit. Wo etwas zum Klingen gebracht werden kann, ist Hebing nie weit. „Eigentlich bin ich ja gelernter Elektrotechniker“, erzählt er und zeigt dabei eine formvollendet designte Gitarre, deren Holz von der Tür der Alten Schmiede in Seßlach stammt. „Alte und gebrauchte Gegenstände zu verbauen und ihnen neues Leben einzuhauchen, reizt mich. Ich kann fast alles verarbeiten – Metall, Holz und Kunststoff.“ Diese Fähigkeit rührt aus seiner frühen Jugend her. Aufgewachsen im Münsterland, lernt Hebing früh, sich aus Gebrauchtmaterial eigene Objekte zu basteln. „Upcycling“ nennt man das heute, bei Hebing ist es schon lange Teil seines Lebens. Was mit dem Bau von Crossbikes beginnt, mündet schnell im Instrumentenbau. Sein Talent, aus Altem Neues zu schaffen, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Biografie. Nach Jahren im Beruf als Elektrotechniker schult er um, wird Werkpädagoge und gelangt so mit seiner Frau nach Franken. Das Coburger Land wird für ihn zur neuen Heimat. „Coburg verdanke ich viel“, betont er im Rückblick und freut sich über das Interesse der engagierten Kulturszene. Dass er so viele ungewöhnliche Materialien verarbeiten kann, verdankt er unter anderem auch einer engen Partnerschaft mit dem CEB und ihrem Hauptabteilungsleiter Stadtreinigung im Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb, Johannes Balk. Von ihm bekommt Hebing immer wieder tolles Material – alte Schubladen, Raritätenkästchen, EuroPaletten, hochwertige Holzreste oder alte Weinkisten. Sein über die Jahrzehnte aufgebautes Werkstattlager umfasst unzählige Klein- und Ersatzteile, Altmaterial und Werkzeug, mit dem er schon einmal ein eigenes Schräubchen baut, wenn kein passendes Teil zu finden ist. Über die Wo der Drahtesel rockt Frank Hebing ist gebürtiger Münsterländer und überregional bekannter Gitarrenbauer. Seine hochwertigen Sonderanfertigungen sind im Seßlacher Showroom, Hattersdorf 29, 96145 Seßlach, auf Anfrage zu besichtigen und zu erwerben. Der erfahrene Werkpädagoge ist offen für neue Projekte in der Kinder- und Jugendkulturarbeit und plant aktuell neue Gitarrenbau-Workshops für das Jahr 2025. Anfragen sind willkommen unter: 09569 – 188 60 22 oder info@frank-guitars.de Wie der Seßlacher Gitarrenbauer Frank Hebing aus weg- geworfenen Dingen einzigartige Instrumente erschafft 22 15 | 06.2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=