+pol-ausgabe-15-2024

Ein Sommertag mit knapp 30 Grad Celsius, brütende Hitze in der Stadt. Um heiße Tage gut zu überstehen, müssen Mensch und Tier ausreichend trinken. Dafür sprudeln in der Coburger Innenstadt Trinkwasserbrunnen. Die Laufbrunnen vermeiden abgestandenes Wasser im Leitungsnetz, sind aber auch ein willkommener Quell der Erfrischung und Abkühlung. Wer an heißen Tagen eine nachfüllbare Flasche dabei hat, kann Sonne und Hitze gelassen entgegensehen. Trinkwasserbrunnen in der Coburger Innenstadt: die Marktbrunnen an der Ecke Rosengasse und Ketschengasse, Ketschentorbrunnen, Sturmsbrunnen (Ketschengasse), Gurken-Alex-Brunnen (Herrngasse), Rückertbrunnen (Ecke Steingasse), Theaterplatz, AnnaB.-Eckstein-Anlage, Bürglaßbrunnen, Frankenbrücke Trinkwasserbrunnen deutschlandweit: www.trinkwasser-unterwegs.de Die Stadt Coburg reagiert auf den Klimawandel und heißere Sommertage mit einer Karte auf ihrer Homepage. Dort sind kühle Orte in der Stadt verzeichnet. So etwa die Trinkwasserbrunnen, Bäder, Seen und Bäche, aber auch solche „kühlen“ Orte wie Kirchen, Museen oder öffentliche Gebäude. www.coburg.de/hitze Frisch, frischer, Trinkwasserbrunnen Nie wieder durstig in der Sommerhitze

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=