+pol-ausgabe-15-2024

VERABSCHIEDUNG IN DEN RUHESTAND 4 15 | 06.2024 Herr Angermüller, Sie fingen im Juli 1979 als Wagenpfleger beim SÜC-Verkehrsbetrieb an, waren stellvertretender Werkstattleiter und schließlich Chef des Verkehrsbetriebs. Wie kamen Sie zu den Stadtwerken? Raimund Angermüller: Mein Vater war Elektromeister bei den Städtischen Werken. Er meinte, dort könne ich mich weiterentwickeln. Das ist, wie nach fast 45 Jahren zu sehen, auch so eingetreten. Ich bezeichne mich als Glückskind und sehe mein Arbeitsleben von über 50 Jahren so: Ich musste nie, sondern ich durfte arbeiten. Angesichts des Klimawandels forciert die Politik eine CO2neutrale Mobilität. Welcher Antrieb ist für die Stadtbusse geeignet? Batterieelektrische Busse sind für den ÖPNV in Coburg und Umgebung geeignet. Der E-Antrieb hat eine höhere Effizienz als Wasserstoff und als Verbrennermotoren. 70 Prozent der Energie kommen bei E-Bussen an den Rädern an. Die Reichweite ist derzeit im Sommer ausreichend. Künftige Batterien werden jedoch sicher leichter und leistungsfähiger sein und das Reichweitenproblem lösen. Wie wird sich der ÖPNV in den nächsten Jahren entwickeln müssen, um noch mehr Menschen zum Umstieg in den Stadtbus zu bewegen? Es muss eine enge Vernetzung zwischen der Stadt und dem Landkreis geschaffen werden. Kurze Umsteige- und Wartezeiten sowie ein enger Takt machen den Stadtbus attraktiv. Der Neubau des Coburger Klinikums wird das Busnetz verändern. Das Corona-Virus hat seinerzeit das öffentliche Leben lange gelähmt. Wie kompliziert war es, unter diesen Bedingungen den Stadtbusverkehr zu organisieren? Alle Mitarbeiter und besonders unser Fahrpersonal haben damals einen sehr guten Job gemacht. Während der Corona-Zeit ist nie eine Buslinie ganz ausgefallen. Fahrpläne mussten geändert werden, um auf neue Vorgaben zu reagieren. Vier Wochen lang wurde in den Stadtbussen nicht kassiert. Für die Fahrer war es mitunter sehr fordernd, die geltenden Bestimmungen umzusetzen. Da gab es überängstliche Fahrgäste ebenso wie Corona-­ Leugner, die das Tragen von Masken völlig in Frage stellten. Als Geschäftsführer der SÜC Verkehrslandeplatz GmbH sind Sie weiterhin tätig. Folgt auf den Busführerschein nun der Pilotenschein? Diese Ambition gibt es nicht mehr. Mit mehr Zeit stehen natürlich Haus und Garten mehr im Vordergrund des Lebens und auch auf dem Fahrrad werde ich mehr unterwegs sein. DER RUHE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=