Volltextsuche

Schliessen
Schliessen

Ihre SÜC-Notrufnummer

Sie wollen einen Wasserrohrbruch melden, haben Gasgeruch in Ihrem Haus entdeckt oder möchten uns über einen Stromausfall informieren? In diesen und in allen anderen Fällen, in denen Gefahr in Verzug ist, sind wir für Sie rund um die Uhr erreichbar unter: SÜC-Notruf 09561 749-0

Schliessen

Kontakt

Telefon: 09561 749-1555

Telefonzeiten Kundenservice

Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr


Öffnungszeiten SÜCenter

Mo, Di, Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 17:00 Uhr
FR: 07:00 - 12:00 Uhr


Öffnungszeiten InfoCenter Theaterplatz

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 15:00 Uhr

WhatsApp
Mobil: 01573 5984719

Adressen

Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
SÜC Energie und H2O GmbH
SÜC Bus und Aquaria GmbH
Bamberger Straße 2 - 6
96450 Coburg

InfoCenter am Theaterplatz
Theaterplatz 2, gleich am Bus-Rendezvous
96450 Coburg

Zur Anfahrt

Bus

Informationen zum Deutschlandticket

Bild

(vom 23.12.2022)

Informationen zum Deutschlandticket

Mit dem neuen Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Nach dem erfolgreichen 9-Euro-Ticket im Sommer folgt der nächste Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Unser Nahverkehr wird damit für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger.

Das neue Deutschlandticket soll in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands gelten, auch in der 2. Klasse in allen Regionalzügen. Es ist im Abonnement erhältlich, monatlich kündbar und nicht auf andere Personen übertragbar. Das Deutschlandticket beinhaltet keine unentgeltliche Mitnahme von weiteren Personen, Hunden oder Fahrrädern. Kinder unter 6 Jahren sind natürlich weiterhin kostenlos unterwegs. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.

Dem Beschluss von Bund und Ländern zufolge soll das Ticket ab 01.04.2023 eingeführt werden.

Aktuell gibt es noch keine Möglichkeit, dieses Ticket zu erwerben.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Coburg, 23.12.2022

zurück