Volltextsuche

Schliessen
Schliessen

Ihre SÜC-Notrufnummer

Sie wollen einen Wasserrohrbruch melden, haben Gasgeruch in Ihrem Haus entdeckt oder möchten uns über einen Stromausfall informieren? In diesen und in allen anderen Fällen, in denen Gefahr in Verzug ist, sind wir für Sie rund um die Uhr erreichbar unter: SÜC-Notruf 09561 749-0

Schliessen

Kontakt

Telefon: 09561 749-1555

WhatsApp
Mobil: 01573 5984719

Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

 
Öffnungszeiten SÜCenter

Mo, Di, Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 17:00 Uhr
FR: 07:00 - 12:00 Uhr

 
Öffnungszeiten InfoCenter Theaterplatz

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 15:00 Uhr

Adressen

Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
SÜC Energie und H2O GmbH
SÜC Bus und Aquaria GmbH
Bamberger Straße 2 - 6
96450 Coburg

InfoCenter am Theaterplatz
Theaterplatz 2, gleich am Bus-Rendezvous
96450 Coburg

Zur Anfahrt

Beratungsgespräch

Wäschetrockner

(vom 10.05.2017)

  • Entscheiden Sie sich für einen Wäschetrockner mindestens der Energieeffizienzklasse A, wenn Sie ein neues Gerät erwerben. Die höchste Energieeffizienzklasse liegt bei A+++.

Trockner der Klasse A+++ benötigen im Vergleich zu Geräten der Klasse B bis zu 70 Prozent weniger Strom.

  • Eine gute Wahl ist ein Kondensationstrockner mit Wärmepumpe. Denn: Er benötigt nur halb so viel Energie wie ein herkömmliches Gerät. Kondensationstrockner mit Wärmepumpe erreichen die Energieeffizienzklasse A und besser.
  • Stellen Sie nach jedem Trockengang sicher, dass das Flusensieb nicht verstopft ist. Auch der Luftfilter sollte sauber und der Kondenswasserbehälter leer sein.
  • Nutzen Sie die Kapazität des Trockners aus. Schleudern Sie die Wäsche vorher mit hoher Drehzahl, sodass sie bereits möglichst viel Wasser verliert und der Trockner weniger Strom benötigt. Auch mit dem „Bügeltrocken“-Programm sparen Sie Energie.
  • Trockner mit Wärmerückgewinnung oder erdgasbeheizte Trockner sind umweltschonend und kostengünstiger.

Übrigens: Trockner verbrauchen grundsätzlich viel Strom. Es gibt Ablufttrockner und Kondensationstrockner. Nur für Letzere gibt es die energieeffiziente Wärmepumpentechnologie. Am günstigsten ist immer noch die gute alte Wäscheleine.

  • Entscheiden Sie sich für einen Wäschetrockner mindestens der Energieeffizienzklasse A, wenn Sie ein neues Gerät erwerben. Die höchste Energieeffizienzklasse liegt bei A+++.

Trockner der Klasse A+++ benötigen im Vergleich zu Geräten der Klasse B bis zu 70 Prozent weniger Strom.

  • Eine gute Wahl ist ein Kondensationstrockner mit Wärmepumpe. Denn: Er benötigt nur halb so viel Energie wie ein herkömmliches Gerät. Kondensationstrockner mit Wärmepumpe erreichen die Energieeffizienzklasse A und besser.
  • Stellen Sie nach jedem Trockengang sicher, dass das Flusensieb nicht verstopft ist. Auch der Luftfilter sollte sauber und der Kondenswasserbehälter leer sein.
  • Nutzen Sie die Kapazität des Trockners aus. Schleudern Sie die Wäsche vorher mit hoher Drehzahl, sodass sie bereits möglichst viel Wasser verliert und der Trockner weniger Strom benötigt. Auch mit dem „Bügeltrocken“-Programm sparen Sie Energie.
  • Trockner mit Wärmerückgewinnung oder erdgasbeheizte Trockner sind umweltschonend und kostengünstiger.

Übrigens: Trockner verbrauchen grundsätzlich viel Strom. Es gibt Ablufttrockner und Kondensationstrockner. Nur für Letzere gibt es die energieeffiziente Wärmepumpentechnologie. Am günstigsten ist immer noch die gute alte Wäscheleine.

zurück