Das Berufsbild im Überblick
- Dein Beruf ist vor allem durch handwerkliche Tätigkeiten überwiegend im Freien gekennzeichnet. Dazu gehören insbesondere das Installieren sowie die Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln: Betriebs- und Verfahrensanlagen, Beleuchtungstechnik
- Schalt- und Steueranlagen
- Anlagen der Energieversorgung
- Einrichtungen der Kommunikationstechnik
Schwerpunkte deines Berufsbildes bei der SÜC
- Bau von Netz- und Transformatorenstationen
- Verlegung von Kabeln
- Ortsnetzbau und –unterhalt
- Lokalisierung und Beseitigung von Störungen im Netzbetrieb
Zusätzliche Ausbildungsinhalte in unserer Ausbildungswerkstatt
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- speicherprogrammierbare Steuerungen und Bussysteme
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Prozessvisualisierung
Grundsätzliche Informationen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzt auf 3 Jahre
- Mindestvoraussetzung: guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Du solltest Spaß haben an: handwerklichen Tätigkeiten, Teamarbeit, Mathematik, Physik
- Berufsschule für Elektroberufe: Blockunterricht an der Freiherr-von-Rast-Schule in Coburg
- Ausbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer