Das Berufsbild im Überblick
In deinem Beruf planst, installierst und konfigurierst du Systeme, Komponenten und Netzwerke. Dein Berufsbild erstreckt sich über die Bereiche:
- Glasfasernetz (LWL-Netz)
- Kupferkabelnetz
- Netzwerktechnik
- Telefonanlage
- Informationstechnik
- Ampelanlagen
Schwerpunkte deines Berufsbildes bei der SÜC
- Bau und Unterhalt des Glasfasernetzes der SÜC
- Lokalisierung und Beseitigung von Störungen im Glasfasernetz
- Wartung und Instandsetzung von Ampelanlagen
- Einrichtung der Stromversorgung und Inbetriebnahme der Systeme
Ausbildungsinhalte
- Unterscheidung und Einsatz marktüblicher IT- und TK-Systeme, Speichermedien, Ein- und Ausgabegeräte
- Installation und Konfiguration von Hardware, Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen
- Montage von Geräten, Leitungen, Verteilern und Steckverbindungen
- Kundenberatung und -information mit Störungsentgegennahme und -beseitigung, Produktschulungen und Systempflege
- Projektmanagement: Entwicklung von anwendungsbezogenen Lösungskonzepten, Koordinierung von Fremdleistungen
- Besichtigungen und Exkursionen in den Unternehmensbereichen Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung
Grundsätzliche Informationen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, verkürzt 2,5 Jahre
- Mindestvoraussetzung: guter mittlerer Schulabschluss
- Du solltest Spaß haben an: Informationstechnologie, Technik, handwerklichen Aufgaben und Arbeiten im Freien
- Berufsschule: 1-wöchiger Blockunterricht an der Berufsschule Bayreuth
- Ausbildungsprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer: Teil 1 findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt, Teil 2 am Ende der Berufsausbildung