Das Berufsbild im Überblick
Dein Beruf ist durch abwechslungsreiche kaufmännische Tätigkeiten gekennzeichnet und schließt folgende Aspekte ein:
- praktische Ausbildung in unseren kaufmännischen Abteilungen mit ihren vielseitigen Tätigkeiten
- PC-Arbeiten mit den fachspezifischen Programmen und MS-Office-Produkten
- persönlicher und telefonischer Kontakt zu den Mitarbeitern/-innen, Kunden und Lieferanten im Rahmen der zu erledigenden Arbeitsaufträge
Schwerpunkte deines Berufsbildes bei der SÜC
- Posteingangs- und -ausgangsbearbeitung sowie Verteilung der Post im Haus
- Rechnungsprüfung
- Bestelldurchführung
- Vorratshaltung und Beständeverwaltung
- Informationsbeschaffung und -verarbeitung
- Personalabrechnung und Zeitwirtschaft
- Vertriebsstruktur und Tätigkeiten
- Einkauf von Strom und Gas, Vertragsgestaltung, Statistiken
- Verbrauchszählerverwaltung
- Verbrauchsabrechnung
- Bearbeitung von Buchhaltungsvorgängen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Erfolgsrechnung und Jahresabschluss
Zusätzliche Ausbildungsinhalte
- Teilnahme an betriebsinternen Unterweisungen und Schulungen
- Kennenlernen der SÜC-Betriebszweige
Grundsätzliche Informationen
- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
- Mindestvoraussetzung: guter mittlerer Schulabschluss
- Du solltest Spaß haben an: Deutsch, Mathematik, Rechnungswesen/Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Rechtslehre
- Berufsschule: kaufmännische Berufsschule (Staatliche Berufsschule II, Coburg)
- Ausbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Coburg
- Derzeit haben wir in diesem Beruf keine zu besetzenden Ausbildungsstellen.