Volltextsuche

Schliessen
Schliessen

Ihre SÜC-Notrufnummer

Sie wollen einen Wasserrohrbruch melden, haben Gasgeruch in Ihrem Haus entdeckt oder möchten uns über einen Stromausfall informieren? In diesen und in allen anderen Fällen, in denen Gefahr in Verzug ist, sind wir für Sie rund um die Uhr erreichbar unter: SÜC-Notruf 09561 749-0

Schliessen

Kontakt

Telefon: 09561 749-1555

WhatsApp
Mobil: 01573 5984719

Mo - Do: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

 
Öffnungszeiten SÜCenter

Mo, Di, Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 17:00 Uhr
FR: 07:00 - 12:00 Uhr

 
Öffnungszeiten InfoCenter Theaterplatz

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 15:00 Uhr

Adressen

Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
SÜC Energie und H2O GmbH
SÜC Bus und Aquaria GmbH
Bamberger Straße 2 - 6
96450 Coburg

InfoCenter am Theaterplatz
Theaterplatz 2, gleich am Bus-Rendezvous
96450 Coburg

Zur Anfahrt

Bewerber

Auszubildender (m/w/d) zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

Gemeinsam für eine klimafreundliche Energiewelt der Zukunft

Sie möchten in einem Unternehmen arbeiten, das nicht nur wirtschaftlich gesund ist, sondern sich auch aktiv für eine klimafreundliche und ökologische Zukunft engagiert?

Als einer der Top-Arbeitgeber und kommunales Versorgungsunternehmen in der Region Coburg bieten wir mehr als nur einen „Job“. Im Rahmen der Daseinsvorsorge tragen wir Verantwortung für Strom, Gas, Wasser, Wärme, bieten Freizeitmöglichkeiten und sichern die Mobilität in der Region – und das jeden Tag im Jahr.

Für unser Hallen- und Freibad Aquaria suchen wir für den Ausbildungsbeginn ab 01.09.2024

 

einen Auszubildenden (m/w/d) zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

 

Das Berufsbild im Überblick

In deinem Beruf sorgst du bei uns für die Sicherheit im Hallen- und Freibad AQUARIA. Dein Berufsbild ist durch vielsei-tige Tätigkeiten und einem engen Kontakt mit unseren Badegästen gekennzeichnet:

  • Betreuung von Badegästen und Kursteilnehmern
  • technische und kontrollierende Aufgaben
  • administrative Tätigkeiten

 

Schwerpunkte Deines Berufsbildes bei der SÜC:

  • Gästebetreuung: Schwimmunterricht, Kursführung wie Aquatraining und die Durchführung von Veranstaltungen
  • Überwachung der technischen Anlagen und der Wasserqualität
  • Reinigung, Pflege und Wartung von Spiel- und Sportgeräten, Umkleidekabinen, Duschen, Freiflächen und Grünanlagen
    Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit

 

Generelle Ausbildungsinhalte:

  • Betriebssicherheit im Badebetrieb
  • Besucher- und Kursbetreuung
  • Wasserrettungsmaßnahmen, Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
    ­Bestimmung physikalischer und chemischer Größen
  • ­Kontrolle und Sicherung technischer Betriebsabläufe
  • ­Pflege und Wartung der Einrichtungen
  • ­Verwaltungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

 

Grundsätzliche Informationen:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Mindestvoraussetzung: guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule, Nachweis über gute Schwimmfähigkeiten (ideal: Rettungsschwimmer in Bronze oder Silber)
  • Du solltest Spaß haben an: Deutsch, Physik, Chemie, Biologie, Sport, Werken/Technik
  • Berufsschule: Blockunterricht - 12 Wochen jährlich - an der Staatlichen Berufsschule in Lindau
  • Ausbildungsprüfung vor der Bayerischen Verwaltungsschule

Bitte sende deine Bewerbung inklusive Lebenslauf und einer Kopie deines letzten Schulzeugnisses bis 8. Oktober 2023 an uns. Bewerbungen per E-Mail sind bei uns willkommen. Fasse dazu deine Dokumente in eine einzige PDF-Datei mit maximal 5 MB zusammen. Umfassende Informationen zu unseren Datenschutzhinweisen für das Bewerbungsverfahren sowie zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns findest Du auf unserer Homepage unter www.suec.de/datenschutz.

Für fachspezifische Fragen kannst du dich gerne an Herrn Joachim Friedrich unter 09561 749-1640 wenden.