
Wir sind in der glücklichen Lage, vielen Kunden in der Innenstadt Fernwärme als klimaneutrale Heizungsart anbieten zu können.
Doch warum ist unsere Fernwärme klimaneutral?
Unsere Fernwärme entsteht zum großen Teil als Kuppelprodukt bei der Verbrennung von Abfällen im Müllheizkraftwerk. Die entstehenden Schadstoffe werden dabei der Verbrennung von Müll zugerechnet, nicht aber der Produktion von Wärme. Das ermöglicht der Fernwärme, 435 Häuser in Coburg "sauber" zu erwärmen.
Unser Fernwärme-Leitungsnetz in Coburg hat eine Leitungslänge von xx Kilometern. Neben dem Müllheizkraftwerk produzieren wir Fernwärme auch in unserem Blockheizkraftwerk auf dem Werksgelände.
In verschiedenen Wohnanlagen haben wir außerdem mit Contracting ein Nahwärmeprodukt nach dem Rundum-Sorglos-Prinzip geschaffen. Hier wird bei der Verbrennung von Erdgas neben Wärme auch noch Strom erzeugt, oft noch verstärkt durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen. Wartung und Störungsdienst ist im Dienstleistungspaket mit enthalten und staatliche Förderungen gibt es für die Hauseigentümer obendrein.
Näheres zu Fernwärme und Contracting erfahren Sie hier (Link zur Homepage, Bereich FW)
In der Stadt Coburg betreiben wir ein stattliches Fernwärmenetz, das eine klimaneutrale und platzsparende Heizvariante bietet. Die Klimaneutralität kommt dadurch zustande, dass die Belastungen dem im örtlichen Müllheizkraftwerk verbrannten Müll zugeordnet wird und die Fernwärme als Kuppelprodukt dadurch als frei von Umweltbelastungen gewertet wird. Als Eigentümer in der Coburger Innenstadt lohnt sich bei der Heizungssanierung definitiv die Nachfrage, ob eine Erschließung des Gebäudes mit Fernwärme möglich ist. Ein Anruf genügt!
Erdgas ist zwar nicht klimaneutral, jedoch aufgrund der Möglichkeit, mittels Wasserstoff grünes, erdgaskompatibles Gas zu erzeugen, äußerst zukunftsträchtig. Unser Erdgasnetz ist jedenfalls bereits heute in der Lage, Wasserstoffgas zu transportieren (?).

Saubere und nachhaltige Energie
Wir setzen voraus und sorgen dafür, dass unser Strom aus regenerativen Quellen kommt, unser Trinkwasser vor Nitratbelastung und anderen Umwelteinflüssen geschützt wird und unsere Fernwärme klimaneutral ist.