Pluspol-Ausgabe-16-2024

26 16 | 11.2024 Die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg kann mit einer Spende von 1.500 Euro die Lebensqualität krebskranker Kinder in der Region verbessern. Der Betrag kam beim diesjährigen Projekt der Auszubildenden von SÜC und dem Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) zusammen. Dabei waren alle Kollegen der beiden städtischen Betriebe aufgefordert, im Aquaria Bahnen zu schwimmen. Für jede zurückgelegte Bahn im 50-Meter-Sportbecken wurden 50 Cent als Spende für die Stiftung eingelegt. Am Ende kamen 105 geschwommene Kilometer zusammen und somit etwas über 1.000 Euro. Anschließend wurde beim CEB und der SÜC ein Sparschwein „gefüttert“ und SÜC-Geschäftsführer Franz-Josef Loscar stockte den Betrag auf 1.500 Euro auf. Im Coburger Freibad konnten Bürgermeister Can Aydin als Vorsitzender des Stiftungsrates und Uwe Rendigs, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, die Spende entgegennehmen. Ein solches soziales Engagement sei keine Selbstverständlichkeit, sagte der Bürgermeister in seinem Dank. Die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg hilft betroffenen Familien und fördert Forschungsprojekte, den Aufbau einer Knochenmark-Spenderdatei sowie Fortbildungen. „Zur Zeit betreuen wir 55 Familien, darunter 19 akute Fälle“, sagte Uwe Rendigs vom Stiftungsvorstand. Das sind finanzielle Hilfen bei Anschaffungen, die nicht durch Krankenversicherungen übernommen werden. „Erkrankt ein Kind an Krebs, verändert das den Alltag einer Familie dramatisch.“ Einher gehe damit eine enorme psychische Belastung der Angehörigen. Die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg ging im Jahr 2003 aus dem Verein Elterninitiative krebskranker Kinder Coburg hervor. Der Verein war im März des Jahres 1989 im Klinikum Coburg von drei betroffenen Eltern und dem damaligen Oberarzt Dr. Thaben gegründet worden. 24 Auszubildende des CEB und der SÜC verwirklichten das Spendenprojekt. Ab dem 1. September 2025 kommen acht weitere Berufsanfänger hinzu, die auch in sozialen Dingen fleißig mit anpacken. Acht Berufsbilder bieten die beiden städtischen Unternehmen an. Das Spektrum reicht vom Industriekaufmann, über den Fachangestellten für Bäderbetriebe (Schwimmmeister), Straßenwärter oder Fachinformatiker bis hin zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung, den es in 2025 erstmals im Unternehmen geben wird. www.coburgerkrebskinderstiftung.org Das Azubiprojekt von SÜC und CEB unterstützt die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg Sport und Hilfe vereint 1.500 Euro kamen beim Projekt der Auszubildenden von SÜC und CEB in diesem Jahr zusammen. Das Geld geht an die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg. Von links: Jonas Bischoff (hinten), SÜC-Geschäftsführer Franz-Josef Loscar, Franzi Bauersachs, Uwe Rendigs vom Stiftungsrat, Jasemin Balamir, Nils Liepke (hinten) und Simon Roschanzamir, Bürgermeister Can Aydin und Daniel Eschrich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=