16 | 11.2024 5 CEB COBURG Beispiele, wie gut das Konzept der Weiter- und Wiederverwendung funktioniert, gibt es bereits zahlreich: vom Umsonstladen über das Sozialkaufhaus, vom Bücherschrank bis zum Repair Café. Wallschecks Arbeit konnte zeigen, dass unter allen Formaten auf dem Wertstoffhof als Ort der Wiederverwendung ein Tauschcontainer die ideale Möglichkeit bietet, um Coburger Bürgerinnen und Bürger zur Wiederverwendung, zur Mitnahme und zum Abgeben zu motivieren. Balk fügt hinzu: „Wichtig ist dabei, dass das Abgeben und Mitnehmen von Gebrauchtware nichts Abwertendes ist. Im Gegenteil: Wir erhalten den Wert und der Container gibt dafür konzeptionell und praktisch den Rahmen vor.“ Das ästhetisch ansprechende Konzept muss zugleich hohe funktionale Ansprüche erfüllen. Aspekte wie Wetterbeständigkeit, Sauberkeit, Transparenz, Attraktivität und Flexibilität spielen bei dessen Konstruktion und Ausstattung eine wesentliche Rolle. Das Projekt wirft den Blick voraus: Wäre es denkbar, künftig eine Art Schaufenster in der Innenstadt mit gebrauchten Objekten einzurichten, die auf den Container verweisen? Wäre es möglich, das Thema „Wert der Weiterverwendung“ zum Teil des Stadtgesprächs zu machen? Für Johannes Balk und sein Team ein großer Ansporn. „Im Wertstoffhof steckt der Begriff ‚Wert‘ bereits drin. Wir kümmern uns folglich nicht nur um die Entsorgung, sondern auch um Wieder- und Weiterverwertung.“ Ein Arbeitsauftrag, der die Gesellschaft zukunftsfähig macht. Und ein wortwörtlich positiver Stand der Dinge. Der Wertstoffhof des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB) für das Coburger Stadtgebiet befindet sich seit 2011 in der Glender Straße in Neuses. Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Dienstag bis Samstag (Sommerzeit): 10:00 bis 18:00 Uhr Dienstag bis Samstag (Winterzeit): 10:00 bis 17:00 Uhr Kennt den Wert der Dinge: Johannes Balk im Gespräch mit dem +Pol Architekturmodell des Tauschcontainers mit Einrichtung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE3Nzg=