Volltextsuche

Schliessen
Schliessen

Ihre SÜC-Notrufnummer

Sie wollen einen Wasserrohrbruch melden, haben Gasgeruch in Ihrem Haus entdeckt oder möchten uns über einen Stromausfall informieren? In diesen und in allen anderen Fällen, in denen Gefahr in Verzug ist, sind wir für Sie rund um die Uhr erreichbar unter: SÜC-Notruf 09561 749-0

Schliessen

Kontakt

Telefon: 09561 749-1555
 
Öffnungszeiten SÜCenter

Mo, Di, Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 12:00 Uhr

 
Telefonzeiten SÜCenter

Mo - Do: 07:00 - 16:30 Uhr
Fr: 07:00 - 12:00 Uhr


Öffnungszeiten InfoCenter Theaterplatz

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 15:00 Uhr

WhatsApp
Mobil: 01520 4814703

Adressen

Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
SÜC Energie und H2O GmbH
SÜC Bus und Aquaria GmbH
Bamberger Straße 2 - 6
96450 Coburg

InfoCenter am Theaterplatz
Theaterplatz 2, gleich am Bus-Rendezvous
96450 Coburg

Zur Anfahrt

Busfahrende checkt auf APP die Linien der SÜC Busse, im Hintergrund ist der wartende Bus zu sehen.

Busumleitungen wegen Sperrung Ketschendorfer Straße ab Montag, 10.03.2025

Informative Grafik über Busse in Coburg, gestaltet für den News-Bereich.

(vom 06.03.2025)

Busumleitungen wegen Sperrung Ketschendorfer Straße

Coburg, 05.03.2025

Die Busse der SÜC müssen ausweichen, wenn die Ketschendorfer Straße ab Montag, 10. März 2025 bis voraussichtlich 4. April 2025 zwischen der Einmündung Gustav-Hirschfeld-Ring und Postweg für den gesamten Verkehr gesperrt wird. Betroffen sind die Linien 1401, 1406, 1407, 1410, 1416 und 1422. 

Stadteinwärts fährt die Linie 1401 ab der Haltestelle Ketschendorf über den Postweg und die Bamberger Straße zur Ersatzhaltestelle Ernst-Faber-Straße in der Max-Brose-Straße und anschließend zur Haltestelle Kongresshaus. Die Weiterfahrt erfolgt plangemäß. Stadtauswärts erfolgt die Fahrt genau entgegengesetzt. 

Die Linie 1410 nimmt in Richtung Stadtmitte die gleiche Route zur Haltestelle Marienberg, nach der die Fahrt fahrplangetreu fortgesetzt wird. Stadtauswärts fahren die Busse gegengleich. 

Auch die Linie 1406 fährt stadteinwärts ab der Haltestelle Neue Heimat Schule die gleiche Umleitungsstrecke und setzt die Fahrt ab der Haltestelle Marienberg planmäßig fort. Die Fahrten, die laut Fahrplan die Haltestelle Güterbahnhof anfahren, schlagen den Weg dorthin nach der Ersatzhaltestelle Ernst-Faber-Straße ein. Anschließend geht es nach Fahrplan weiter. 

Die Linie 1416 nimmt stadtauswärts den Kurs über die Haltestelle Güterbahnhof zur Ersatzhaltestelle Ernst-Faber-Straße, Bamberger Straße, Postweg zur Haltestelle Neue Heimat Schule. Ab hier verläuft die Strecke wieder nach Fahrplan. 

Für die Linie 1407 führt die Umleitung stadteinwärts ab der Haltestelle Neue Heimat Schule auch über Postweg, Bamberger Straße, Ernst-Faber-Straße und Ketschendorfer Straße zur Haltestelle Tagesklinik und anschließend fahrplangetreu weiter. Stadtauswärts erfolgt die Fahrt im Umleitungsbereich in umgekehrter Reihenfolge.

Die bewährte Umleitungsroute schlägt auch die Linie 1422 in Richtung Stadt ein, ab der Haltestelle Ketschendorf bis zur Ersatzhaltestelle Klinikum. Aus der Stadt heraus fährt die 1422 nach der Haltestelle Marienberg die Ersatzhaltestelle Ernst-Faber-Straße in der Max-Brose-Straße an und gelangt via Bamberger Straße und Postweg zur Haltestelle Ketschendorf. Die weitere Fahrt erfolgt nach Fahrplan.

Während der Bauphase entfallen die Haltestellen Klinikum und Marienhaus. Die umliegenden Ausweichhaltestellen sind die Haltestellen Ketschendorf, Neue Heimat Schule sowie Ernst-Faber-Straße. 

zurück