Volltextsuche

Schliessen
Schliessen

Ihre SÜC-Notrufnummer

Sie wollen einen Wasserrohrbruch melden, haben Gasgeruch in Ihrem Haus entdeckt oder möchten uns über einen Stromausfall informieren? In diesen und in allen anderen Fällen, in denen Gefahr in Verzug ist, sind wir für Sie rund um die Uhr erreichbar unter: SÜC-Notruf 09561 749-0

Schliessen

Kontakt

Telefon: 09561 749-1555
 
Öffnungszeiten SÜCenter

Mo, Di, Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 12:00 Uhr

 
Telefonzeiten SÜCenter

Mo - Do: 07:00 - 16:30 Uhr
Fr: 07:00 - 12:00 Uhr


Öffnungszeiten InfoCenter Theaterplatz

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr: 07:00 - 15:00 Uhr

WhatsApp
Mobil: 01520 4814703

Adressen

Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
SÜC Energie und H2O GmbH
SÜC Bus und Aquaria GmbH
Bamberger Straße 2 - 6
96450 Coburg

InfoCenter am Theaterplatz
Theaterplatz 2, gleich am Bus-Rendezvous
96450 Coburg

Zur Anfahrt

Wir von der SÜC, Mitarbeiter zeigen sich bei der Arbeit.

FAQs - Häufige Fragen

Ihre Fragen rund um Strom

Woher kommt mein SÜC-Strom?

Wie erzeugt die SÜC Strom selbst?

Wie setzt sich Ihr SÜC-Strom zusammen? - Stromkennzeichnung


Ihre Fragen rund um Erdgas

Was ist Erdgas und woher kommt es?

Gibt die SÜC die Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weiter?

Welche Vorteile hat Erdgas und wo können Sie es einsetzen?

Wie sicher ist Erdgas im Haushalt?

Was müssen Sie bei Gasgeruch beachten?

Wie lange reichen die Erdgasvorkommen aus?

Warum sind Erdgas und Solar ein Modell mit Zukunft?

Wie erfüllt Erdgas die EnEV 2016 im Neubau?


Ihre Fragen rund um Fernwärme

Allgemeine Fragen

Was ist Fernwärme?

Wo kommt die Fernwärme der SÜC her?

Wie wird die Fernwärme geliefert?

Steht Fernwärme das ganze Jahr zur Verfügung?

Welche Einsatzbereiche hat die Fernwärme in Coburg?

Wie sicher ist Fernwärme?

Muss bei Fernwärme eine Wartung erfolgen und fallen dadurch Kosten an?

Welche Vorteile bringt die Fernwärme?

Ist eine Nachrüstung mit Fernwärme im Altbau möglich?

Umwelt

Wie profitieren Sie als Abnehmer von Fernwärme?

Wie umweltfreundlich ist Fernwärme?

Was ist der Primärenergiefaktor der Fernwärme SÜC?

Technik

Wie erfolgt der Fernwärme-Hausanschluss?

Woraus besteht die Fernwärme-Übergabestation?

Wie viel Platz braucht eine Fernwärme-Übergabestation?

Kann man Fernwärme mit anderen Techniken kombinieren?

Kosten/Abrechnung

Was kostet der Fernwärmehausanschluss?

Welche Förderprogramme für Neubau und Umstellung auf Fernwärme gibt es?

Wie wird der Verbrauch ermittelt und wie erfolgt die Abrechnung?


IHRE FRAGEN UM DEN BAU DER GLASFASER

Wie gelangt die Glasfaser in mein Haus oder Wohnung?

Wer baut den Hausanschluss?

Wird mein Garten und die Straße aufgegraben?

Bis wann kann man mit dem Baubeginn rechnen?


Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess

Wie bewerbe ich mich bei der SÜC?

Welche Unterlagen sind für eine aussagekräftige Bewerbung nötig?

Welches Format und welche Größe sollen meine Dateianhänge haben?

Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen?

Wie groß sind die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden?


Ihre Fragen rund ums Carsharing

Allgemeine Fragen

Bekomme ich garantiert immer einen Coburg Flitzer, wenn ich ihn brauche?

Vor, während und nach der Fahrt

Worauf muss ich achten, bevor ich einsteige und losfahre?

Worauf muss ich achten, wenn ich den Flitzer zurückgeben möchte?

Wie funktioniert das Laden?

Ein anderes Auto parkt auf dem Flitzer-Stellplatz und jetzt?

Muss ich den Coburg Flitzer nach der Fahrt reinigen?

Umgang bei Schäden

Ich habe einen Schaden entdeckt und nun?

Was tun, wenn ich mit dem Coburg Flitzer einen Unfall habe oder ein Schaden entsteht?

Bezahlen und Finanzielles

Was kostet es, wenn ich meine Buchung storniere?

Wie wird abgerechnet?


Ihre Fragen rund um Rechnungen

Wie erteile ich ein Sepa-Lastschriftmandat

Rechnung einfach erklärt


Ihre Fragen rund um die POWER KOMBI:

Was ist die POWER KOMBI?

Wer kann die POWER KOMBI nutzen?

Wie aktiviere ich die POWER KOMBI?

Wie hoch ist der Rabatt und wie setzt er sich zusammen?

Warum erscheint der POWER-KOMBI Rabatt nicht auf meiner Rechnung?

Warum lohnt sich die Registrierung im Kundenportal?

Muss ich den Rabatt jedes Jahr neu beantragen?

Wo kann ich die POWER KOMBI beantragen?

Gibt es Ausnahmen oder Einschränkungen?

Haben Sie noch weitere Fragen?

Gibt es AGBs zur POWER KOMBI?


Ihre Fragen rund um die VdS-Prüfung

Warum fordern Feuerversicherungen von Industrie, Handel und Gewerbe die elektrischen Anlagen regelmäßig auf Fehler und Mängel untersuchen zu lassen?

Wie oft muss die Installation geprüft werden?

Was muss nach VdS geprüft werden?

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Was beinhaltet die Feuerklausel?

VdS versus DGUV?


Ihre Fragen rund um den dynamischen Stromtarif

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

Wie schnell kann ich den dynamischen Stromtarif erhalten?

Warum sollte ich den dynamischen Stromtarif von der SÜC beziehen?

Wo kann ich die aktuellen Strompreise und meinen Verbrauch einsehen?

Wie setzen sich die Kosten für den dynamischen Stromtarif zusammen?

Was ist ein intelligentes Messsystem und warum ist es für den dynamischen Stromtarif notwendig?

Gibt es Preisober- und Preisuntergrenzen für den Preis pro kWh?

Wann erhalte ich die Abrechnung für meinen Stromverbrauch / meinen dynamischen Tarif?

Wie lange ist die Kündigungsfrist für den dynamischen Stromtarif?


Ihre Fragen rund um Smart PV Solution

Ich habe keine PV-Anlage, kann ich die SÜC SMART PV-Solution trotzdem sinnvoll einsetzen?

Kann ich mehrere Wallboxen nutzen?

Welche Wallboxen werden momentan unterstützt?

Welche Wechselrichter und Speichersysteme werden momentan unterstützt?

Welche Energiemesstechnik wird momentan unterstützt?


Ihre Fragen rund um den 24h-Lieferantenwechsel

Was ist ein Lieferantenwechsel?

Welche Neuerung gibt es?

Was bedeutet das für die Kunden?

Wie funktioniert der 24h-Lieferantenwechsel genau?

Welche Voraussetzungen müssen für den schnellen Wechsel erfüllt sein?

Kann ich jederzeit wechseln?

Was passiert, wenn es zu Problemen beim Wechsel kommt?

Hat der schnelle Wechsel Auswirkungen auf meine Stromversorgung?

Gibt es wichtige Tipps für Mieter und Eigentümer?

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?


Ihre Fragen rund um die HeizKo – der digitalen Heizkostenabrechnung 2.0

Allgemeine Fragen

Was ist HeizKo?

Welche Vorteile bietet HeizKo?

Wie funktioniert die Datenerfassung bei HeizKo?

Welche Geräte werden für die Messung verwendet?

Wie sicher sind meine Daten bei der Nutzung von HeizKo?

Kann HeizKo auch andere Betriebskosten abrechnen?

Welche Unterstützung bietet HeizKo bei der Wartung von Rauchwarnmeldern?

Wie kann ich HeizKo für meine Liegenschaft nutzen?

Technische Fragen

Wie oft werden die Verbrauchsdaten erfasst?

Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung von HeizKo erfüllt sein?

Funktioniert HeizKo auch in Gebäuden mit mehreren Nutzern oder gewerblichen Einheiten?

Kann ich meine Verbrauchsdaten in Echtzeit einsehen?

Rechtliche & Abrechnungsfragen

Ist HeizKo mit den gesetzlichen Vorgaben konform?

Was passiert mit den Verbrauchsdaten meiner Mieter?

Wie erfolgt die Verteilung der Heizkosten auf die einzelnen Mieter?

Was passiert, wenn ein Mieter auszieht?

Installation & Wartung

Wer installiert die benötigten Messgeräte?

Müssen alte Zähler ausgetauscht werden?

Wie lange dauert die Umstellung auf HeizKo?

Kosten & Wirtschaftlichkeit

Welche Kosten entstehen für Hausverwaltungen oder Vermieter?

Lohnt sich die Umstellung auf HeizKo finanziell?

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Umstellung auf HeizKo?


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Balkonkraftwerken

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Welche Vorteile bietet ein Balkonkraftwerk?

Kommt ein Balkonkraftwerk für mich infrage?

Wie funktioniert die Bestellung?

Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden?

Wie installiere ich das Balkonkraftwerk?

Benötige ich eine spezielle Steckdose?

Was passiert mit dem nicht genutzten Strom?

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk auch im Winter?

Gibt es eine Garantie?

Wo finde ich weitere Informationen?