Die E-Tankstelle für jedes Zuhause.
Mit den Wallbox-Lösungen der SÜC sind die Zuschussvoraussetzungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) grundsätzlich erfüllt.
Bei Wallboxen ist die SÜC der kompetente Partner in der Region – sei es für das Aufladen des E-Fahrzeugs im Carport, der Garage oder in der Tiefgarage einer Wohnanlage.
Die Stadtwerke kümmern sich im Auftrag ihrer Kunden um entsprechende Handwerker und helfen bei den Förderanträgen. Denn um in den Genuss der staatlichen Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Höhe von 900 Euro zu kommen, müssen unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Anschaffung und Installation der privaten Ladebox müssen mehr als 900 Euro kosten
- die Ladeleistung ist auf 11 Kilowatt festgelegt
- die Wallbox muss mit Ökostrom betrieben werden
Mit den Wallbox-Lösungen der SÜC sind diese Zuschussvoraussetzungen grundsätzlich erfüllt, sofern die Wallbox zu einem privat genutzten Wohnungsstellplatz gehört. Gewerblich genutzte Wallboxen sind nicht förderfähig. Die SÜC bietet Wallbox-Lösungen für Eigenheimbesitzer, Eigentumswohnungsbesitzer und Mieter. Aber auch für Eigentümergemeinschaften beziehungsweise Hausverwaltungen und Unternehmen haben die Stadtwerke E-Ladelösungen im Angebot.
Zum Betrieb der Wallboxen liefert die SÜC Ladestrom aus 100 Prozent regionaler und umweltfreundlicher Wasserkraft.
Ansprechpartner für alle Fragen zur Wallbox bei der SÜC: Stefan Braun, Telefon 09561 749-1533, E-Mail: stefan.braun@suec.de

Weitere Infos
Für Elektrofachkräfte im Auftrag Ihrer Kunden: